Schangerschaftsassoziierte Leberkrankheiten

Schangerschaftsassoziierte Leberkrankheiten sind relativ selten, bergen jedoch in jedem Fall eine akute Gefahr für Mutter und Kind. Labordiagnostik Bei jeder Präeklampsie, die sich durch erhöhten Blutdruck (Hypertonie) und eine Eiweißausscheidung im Urin (Proteinurie) bemerkbar macht, sollten Gerinnungs– und Leberwerte untersucht werden. Eine Gelbsucht macht sich zuerst an den Augen als Sklerenikterus bemerkbar. Sie sollte umgehend… Schangerschaftsassoziierte Leberkrankheiten weiterlesen

Hepatopathie

Fettleber (Laparoskopie)

Hepatopathie bedeutet krankhafte Störung der Leberstruktur und/oder -funktion. Verwendet wird der Begriff, wenn eine genauere Spezifizierung der Leberkrankheit noch nicht bekannt ist oder nicht benötigt wird, oft auch wenn der Leberschaden beschränkt zu sein scheint.

NASH

Laparoskopie Fettleber

NASH bedeutet nicht alkoholische Steatohepatitis. Dies ist eine in einer verfetteten Leber schwelende Entzündung, die nicht durch Alkohol bedingt ist. Sie bewirkt eine zunehmende Vernarbung und kann in eine Leberzirrhose münden.

Prognose der PBC

Die Prognose der PBC (primäre biliäre Cholangitis) hängt von den erwartbaren Komplikationen ab. Deren statistische Wahrscheinlichkeit ist jedoch nicht genügend bekannt, um genaue individuelle Vorhersagen zu machen. Die Prognose bessert sich durch neue Medikamente.