Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Leberkrankheiten

In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.

12. Juli 2024 Leberkrankheiten / Symptome

Juckreiz bei Cholestase

Generalisierter Juckreiz bei Cholestase (Gallestau im Körper) ist ein häufiges und oft äußerst belastendes Symptom. Unter ihm klagen besonders Patienten mit einer PBC, PSC, Autoimmunhepatitis oder intrahepatischen Schwangerschaftscholestase.

Mehr lesen
11. Juli 2024 Leberkrankheiten / Pathophysiologie / Stoffwechsel / Stoffwechselkrankheiten

Gallensäuren

Gallensäuren sind Stoffwechselprodukte der Leber. Sie werden aus Cholesterin gebildet und im Darm zur Fettverdauung und Fettresorption benötigt. Sie beeinflussen auf komplexe Weise den Energiehaushalt des Körpers.

Mehr lesen
8. Juli 2024 Gallenwegskrankheiten / Leberkrankheiten

Cholezystolithiasis

Cholezystolithiasis ist der Fachbegriff für Gallensteine in der Gallenblase. Diese Lokalisation von Gallensteinen bringt Besonderheiten mit sich.

Mehr lesen
8. Juli 2024 Herzkrankheiten / Leberkrankheiten

Stauungsleber

Die Stauungsleber ist eine Leber, die durch akute oder chronische Blutstauung geschädigt ist. Ursache der Blutstauung ist eine Abflussstörung des Lebervenenbluts. Sie ist in der Regel bedingt durch eine unzureichende Funktion des rechten Herzens.

Mehr lesen
8. Juli 2024 Leberkrankheiten / Symptome

Symptome bei Leberkrankheiten

Symptome, Beschwerden und klinische Befunde bei Leberkrankheiten sind vielfältig. Sie können in unterschiedlicher Kombination und Ausprägung auftreten. Zu ihnen zählen Gelbsucht, anhaltende Müdigkeit, Druckschmerzen im rechten Oberbauch und Bauchwassersucht.

Mehr lesen
5. Juli 2024 Leberkrankheiten / Untersuchungen

FibroScan

Der FibroScan ist eine Untersuchungsmethode zur Bestimmung der Steifheit von Geweben und Organen. Sie dient der Diagnostik des Grads der Verfettung und Vernarbung bei einer fortschreitenden Leberkrankheit.

Mehr lesen
3. Juli 2024 Leberkrankheiten / Medikamente

Ursodesoxycholsäure

Ursodesoxycholsäure (UDCA, Urso) ist eine natürliche Gallensäure, die als Medikament bei chronischen Leberkrankheiten und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt wird. Natürlicherweise kommt sie in Eisbären (ursus = lat. der Bär) vor.

Mehr lesen
26. Juni 2024 Leberkrankheiten / Untersuchungen

Sonographie der Leber

Die Sonographie der Leber dient der Diagnostik; sie ist ein Hilfsmittel für gezielte Gewebsprobenentnahmen und für therapeutische Eingriffe. Hier werden wichtige Befunde mit Bildern illustriert.

Mehr lesen
19. Juni 2024 Genussmittel / Leberkrankheiten

Alkoholtoxische Leberschädigung

Eine alkoholtoxische Leberschädigung (engl.: alcoholic liver disease, ALD) ist ein relativ häufiger Befund mit verschiedenen Ausprägungen.

Mehr lesen
19. Juni 2024 Genetisch bedingte Krankheiten / Leberkrankheiten / Seltene Krankheiten / Stoffwechsel

Gilbert-Meulengracht-Syndrom

Das Gilbert-Meulengracht-Syndrom (vielfach als Morbus Meulengracht bezeichnet) ist keine Krankheit (kein Morbus), sondern eine in aller Regel harmlose Stoffwechselstörung. Sie ist häufig und betrifft 2 – 10 % der westlichen Bevölkerung.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 12 … 30 Nächste Beiträge»