Septischer Schock bedeutet Kreislaufzusammenbruch durch Blutdruckabfall infolge einer bakteriellen Vergiftung. Er ist hochgradig lebensbedrohlich. Klinisch ist er gekennzeichnet durch einen ausgeprägten Blutdruckabfall mit dem hohen Risiko eines Multiorganversagens.
Kategorie: Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch übertragbare Erreger bedingt sind. Als Krankheitserreger kommen Bakterien, Viren, Pilze und Prionen in Frage.
Husten Schnupfen Heiserkeit
Husten, Schnupfe,n Heiserkeit: Die banale Erkältung ist eine Virusifektion der oberen Luftwege, die sich rasch in der Bevölkerung ausbreitet.
Akute Bronchitis – einfach erklärt
Die akute Bronchitis ist in eine Infektion der Atemwege (Bronchien), die in den meisten Fällen durch Viren ausgelöst und oft durch eine bakterielle Superinfektion kompliziert wird. Seltener sind nicht-infektiöse Auslöser anzuschuldigen.
Scharlach
Die Kinderkrankheit Scharlach wird im Gegensatz zu vielen anderen kindlichen Infektionskrankheiten durch Bakterien übertragen. Streptokokken der Gruppe A (Synonym: Streptococcus pyogenes) verursachen neben Scharlach auch die Hautkrankheiten Impetigo contagiosa und Erysipel. Das Auftreten von Mandelentzündung (Angina tonsillaris) zusammen mit einem Hautausschlag (Exanthem) wird als Scharlach bezeichnet. Krankheitsauslösend ist ein Bakteriengift (das erythrogene Exotoxin). Die Inkubationszeit… Scharlach weiterlesen
Enterovirusinfektion
Eine Enterovirusinfektion ist eine Viruserkrankung, die meist asymptomatisch verläuft, aber bei Befall innerer Organe ein buntes klinisches Bild hervorrufen kann.
Erysipel
Das Erysipel (engl.: erysipelas) ist eine akute Hautentzündung mit scharf begrenzter, schmerzhafter Rötung und bakteriellen Ursprungs ist. Die Infektion neigt dazu, neuerlich aufzutreten. Verursacher sind Streptokokken.
Echte Grippe – Influenza
Die echte Grippe (Influenza) ist eine Viruserkrankung, die primär die Atemwege und die Lungen befällt. Sie wird ausgelöst durch wechselnde Mutanten der Influenza-A- und -B-Viren und überzieht jährlich als „Grippewelle“ pandemisch den Globus.
Impfung
Eine Impfung (Vaccination) dient der Erhöhung eines körpereigenen spezifischen immunologischen Schutzes gegen einen Infektionserreger.
Grippaler Infekt
Ein grippaler Infekt ist eine schwer verlaufende Erkältung, die einer Grippe (Influenza) ähnelt. Er beginnt meist mit einem Nasenracheninfekt.
Clostridium difficile
Clostridioides difficile (früher Clostridium difficile) ist der Erreger einer Durchfallkrankheit, die im Krankenhaus oft als Folge einer Antibiotikabehandlung auftritt (häufigste nosokomiale Infektion). Als Erstlinientherapie wird Fidaxomycin empfohlen.