Genistein ist eine biologisch hochaktive Substanz mit pharmakologischen Wirkungen. Es hemmt die Tumorentwicklung und Metastasierung vieler Krebsformen und wirkt gegen einige chronische Erkrankungen, indem es die Selbstreinigung des Körpers von entarteten Zellen durch Apoptose stärkt.
Mehr lesenKategorie: Ernährung
Die Ernährung ermöglicht die lebensnotwendigen Stoffwechselprozesse des Körpers. Sie führt Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine, Spurenelemente sowie Ballaststoffe zu. Eine ausgewogene Ernährung ist Grundlage eines gesunden Lebens.
Ernährung bei Morbus Crohn
Das Wichtigste verständlich Die Ernährung bei Morbus Crohn hat einen sehr viel höheren Stellenwert für die Entstehung und für die
Mehr lesenSemi-Elementardiät
Eine Semi-Elementardiät ist wie die Elementardiät eine flüssige, künstlich zusammengestellte Kost mit allen Inhaltsstoffen und Nahrungsergänzungen (Mineralstoffe, Vitamine), die zum
Mehr lesenElementardiät
Als Elementardiät wird eine Kost bezeichnet, die in flüssiger Form alle für die eigene Proteinsynthese benötigten Aminosäuren zusammen mit anderen
Mehr lesenOlivenöl
Olivenöl ragt unter den pflanzlichen Speiseölen wegen seiner außergewöhnlichen gesundheitsfördernden Wirkungen heraus. Es gehört bei einer täglichen Aufnahme von 25
Mehr lesenErnährung bei Diabetes mellitus
Die richtige Ernährung bei Diabetes (Diabetesdiät) verhindert in der prädiabetischen Phase seine Entstehung und beugt Spätkomplikationen vor. Nach wie vor ist erstaunlich vieles dabei unklar.
Mehr lesenRetinoide
Retinoide sind Stoffe, die Vitamin-A-Wirkung ausüben. Zu Vitamin A sind damit verschiedene funktionell ähnliche Stoffe zusammengefasst.
Mehr lesenVitamin A
Vitamin A, auch als Retinol bezeichnet, ist eine biologisch wirkende Substanz, die für den Stoffwechsel unentbehrlich ist, aber vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann.
Mehr lesenVitamin-A-Mangel
Vitamin-A-Mangel kommt vor allem bei Mangelernährung, Krankheiten des Darms und schweren Leberkrankheiten vor. Die Auswirkungen sind vielfältig, da das Vitamin
Mehr lesenReizdarm
Als Reizdarm wird eine Veranlagung zu Durchfällen oder Verstopfung bezeichnet, bei der man sonst keine andere Krankheit als Ursache findet. Er ist durch eine neuromuskuläre Fehlfunktion bedingt, ausgelöst wahrscheinlich durch Stoffwechselprodukte von Darmbakterien.
Mehr lesen