Antirheumatika sind Medikamente zur Linderung von rheumatischen Beschwerden. In der Regel werden darunter die Medikamente verstanden, die nicht der Gruppe der Kortisonpräparate (Kortikosteroide) angehören
Mehr lesenKategorie: Entzündung
In der Kategorie Entzündung sind entzündliche Krankheiten mit und diagnostische Entzündungsmarker zusammengefasst.
Chronische Pankreatitis
Eine chronische Pankreatitis ist dadurch definiert, dass sie nicht ausheilt, sondern sich kontinuierlich oder schubweise verschlechtert. Mit ihrer Laufzeit erhöht sich das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom).
Mehr lesenVergiftungen
Vergiftungen (Intoxikationen) sind mehr oder weniger ausgeprägte gesundheitliche Beeinträchtigungen der Körperfunktion durch schädigende Agenzien (Noxen). Toxine (Giftstoffe) können chemische Substanzen sein, so auch Medikamente und auch pflanzliche und tierische Gifte.
Mehr lesenBlutsenkungsgeschwindigkeit
Die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG, auch Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit, BKS, oft nur kurz „Senkung“) ist ein Übersichtsparameter, der unspezifisch ist und besagt, dass ein krankhafter Prozess im Körper abläuft.
Mehr lesenEntzündungsparameter
Entzündungsparameter sind Laborwerte, die als Indikatoren einer Entzündungsreaktion im Körper dienen. Zu ihnen gehören eine Reihe von spezialisierten Zellen und von Mediatorstoffen, die im Blut nachweisbar sind.
Mehr lesenToxisches Megakolon
Toxisches Megakolon bedeutet Erweiterung des Dickdarms über 6 cm durch eine entzündungsbedingte Funktionsbeeinträchtigung, bei der es zu einer Überschwemmung des Körpers mit bakteriellen Giftstoffen (Endotoxinen) kommt.
Mehr lesenLeukozytoklastische Vaskulitis
Die leukozytoklastische Vaskulitis (auch als Überempfindlichkeitsangiitis bezeichnet, engl.: hypersensitivity angiitis) ist eine Entzündung kleinster Blutgefäße, speziell der Kapillaren und postkapillären Venolen.
Mehr lesenProstaglandine
Prostaglandine sind Mediatorstoffe im Körper, die eine Reihe biologisch wichtiger Funktionen, insbesondere an Blutplättchen, Mastzellen, Gefäßendothelien, der glatten Muskulatur der Blutgefäße sowie der Uterusmuskulatur auslösen.
Mehr lesenCOX-2-Hemmer
COX-2-Hemmer sind Medikamente, die zur Schmerzstillung, Fiebersenkung und Entzündungshemmung verwendet werden. Sie sind selektive Hemmstoffe der Cyclooxigenase-2 (COX-2) und werden auch als Coxibe bezeichnet.
Mehr lesenBudesonid
Budesonid ist ein hochwirksames Medikament mit kortisonartiger Wirkung. Es ist ein synthetisches Glukokortikosteroid mit dem Vorteil, dass es von der Leber aus dem Pfortaderblut fast vollständig aufgenommen wird.
Mehr lesen