Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Darmkrankheiten

In dieser Kategorie werden Erscheinungsbilder, Symptome, diagnostische Verfahren und Therapiemöglichkeiten von Darmkrankheiten zusammengefasst.

4. Oktober 2024 Darmkrankheiten / Seltene Krankheiten

Kollagene Sprue

Die kollagene Sprue ist eine Erkrankung des Dünndarms, bei der endoskopisch die Schleimhaut normal aussieht, mikroskopisch jedoch eine Verbreiterung des subepithelialen Kollagenbandes und eine Abflachung der Zotten auffällt.

Mehr lesen
3. Oktober 2024 Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten / Seltene Krankheiten

Morbus Whipple

Als Morbus Whipple wird eine sehr seltene systemische Erkrankung mit praktisch obligater Beteiligung des Dünndarms und häufiger Beteiligung verschiedenster innerer Organe durch eine Infektion mit Bakterien (Tropheryma whipplei) bezeichnet.

Mehr lesen
3. Oktober 2024 Darmkrankheiten / Kinderkrankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten

Morbus Hirschsprung

Der Morbus Hirschsprung (Hirschsprungs disease, HD)  ist eine angeborene Erkrankung des Enddarms, bei der der Darm sich nicht entleeren kann. Er wird auch als „kongenitales aganglionäres Megakolon“ bezeichnet.

Mehr lesen
26. September 2024 Darmkrankheiten

Chronische Pseudoobstruktion des Darms

Chronische Pseudoobstruktion des Darms bedeutet lang dauernde Verstopfung (Obstipation) wie bei einer Verengung oder einem Verschluss des Darms.

Mehr lesen
2. September 2024 Autoimmunkrankheiten / Darmkrankheiten / Therapie

Ustekinumab

Ustekinumab ist ein Medikament, das die Immunreaktionen des Körpers verändert und besondere durch das Immunsystem des Körpers unterhaltene Erkrankungen, wie die Psoriasis und den Morbus Crohn, günstig beeinflussen kann.

Mehr lesen
13. August 2024 Bildmaterial / Darmkrankheiten / Untersuchungen

Polypektomie in Bildern

Die Galerie „Polypektomie in Bildern“ veranschaulicht die Technik der Entfernung von Schleimhautwucherungen im Magendarmkanal. Dargestellt wird die Abtragungssequenz von Polypen aus dem Dickdarm bei einer Dickdarmspiegelung.

Mehr lesen
4. August 2024 Bildmaterial / Darmkrankheiten

Morbus Crohn in Bildern

Morbus Crohn in Bildern vermittelt Befunde und Aussagekraft verschiedener technischer Verfahren: Sonographie, MRT und MR-Sellink, Koloskopie.

Mehr lesen
1. August 2024 Darmkrankheiten / Entzündung

Divertikulitis

Die Divertikulitis ist eine Entzündung von Aussackungen (Darmtaschen, Divertikel) des Dickdarms. Sie kann häufig konservativ behandelt werden. Komplikationen umfassen eine Perforation, ein Blutung, eine Entzündung.

Mehr lesen
31. Juli 2024 Darmkrankheiten / Medikamente

Sulfasalazin

Sulfasalazin (= Salazosulfapyridin) ist ein Medikament zur Behandlung chronisch entzündlicher Darmkrankheiten, die sich im Dickdarm manifestieren, insbesondere der Colitis ulcerosa und der Crohn-Kolitis.

Mehr lesen
22. Juli 2024 Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Salmonellenenteritis

Die Salmonellenenteritis ist eine Darminfektion mit Salmonellen, die eine Enteritis (Dünndarmentzündung mit Durchfällen), jedoch keinen Typhus auslösen; sie ist eine Nicht-Typhus-Salmonellose. Die Erkrankung verläuft in der Regel selbstlimitierend.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 … 15 Nächste Beiträge»