Als Allergie wird eine immunologische Überempfindlichkeit des Körpers auf Substanzen bezeichnet (hypererge Reaktion), mit denen er mehr als einmal in Kontakt kommt. Substanzen, die ohne Verletzung der Körperoberfläche und ohne Infektion eine solche Reaktion auslösen, werden als Allergene bezeichnet.
Mehr lesenKategorie: Allergie
Allergische Reaktionen des Körpers sind durch eine Überreaktion des Immunsystems verursacht. Sie können sich vielfältig manifestieren.
Asthma bronchiale
Asthma bronchiale ist eine chronische Krankheit, die durch eine Verkrampfung (spastische Verengung) der Atemwege und zähen Schleim zustande kommt. Symptome und Komplikationen sind anfallsartig starke Atemnot und langfristig eine Lungenüberblähung.
Mehr lesenExtrinsisches Asthma
Extrinsisches Asthma (allergisches / eosinophiles Asthma) ist ein allergisch bedingtes Atemnotsyndrom, das durch Allergene der Umwelt oder der Nahrung ausgelöst wird und schwere Atemnot auslöst.
Mehr lesenChurg-Strauss-Syndrom
Das Churg-Strauss-Syndrom ist eine seltene Systemkrankheit, die durch Asthma, Lungeninfiltrationen und Eosinophilie im Blutbild charakterisiert ist.
Mehr lesenNahrungsmittelallergie – einfach erklärt
Unverträglichkeitsreaktionen auf Nahriungsmittel und eine Nahrungsmittelallerdie führen zu Bauchbeschwerden und Durchfällen. Es müssen unterschiedliche Ursachen unterschieden werden.
Mehr lesenImmunglobulin E
Immunglobulin E (IgE) ist eine besondere Gruppe der Immunglobuline, die eine Rolle bei der Immunabwehr von Parasiten und bei der Allergie spielen. Seine Konzentration im Blut ist im Vergleich zu der anderer Immunglobuline (IgA, IgM und IgG) sehr gering und beträgt nur etwa 30 ng/ml.
Mehr lesenGlukokortikoide
Glukokortikoide sind Hormone der Nebenniere, die dem Körper bei der Bereitstellung von Energie helfen und als Stresshormone dienen. Sie werden therapeutisch bei allergischen Erkrankungen, Autoimmunkrankheiten und zur Immunsuppression eingesetzt.
Mehr lesenEosinophile Granulozyten
Eosinophile Granulozyten (kurz: Eos oder Eosinophile) sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die sich im Blutausstrich oder im histologischen Schnitt in der HE-Färbung (Färbung mit Hämatoxilin-Eosin) rot anrärben und eine Rolle in der Entstehung allergischer Reaktionen spielen.
Mehr lesenEosinophilie
Eosinophilie bedeutet eine über 500/μl erhöhte Zahl der eosinophilen Granulozyten im Blut; dies entspricht in etwa einem Relativanteil von mehr als 5 % der weißen Blutkörperchen im Differenzialblutbild.
Mehr lesenAllergisch-hypererge Reaktionen
Allergisch-hypererge Reaktionen sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers, die auf einer Freisetzung von Histamin und anderen Mediatorstoffen aus Mastzellen beruhen.
Mehr lesen