Crohn-Krankheit

Die Crohn-Krankheit ist eine chronische Darmkrankheit, die zur Bildung zu Verengungen des Darmlumens mit Darmverschluss und zu Fisteln neigt.

Diagnostik des Morbus Crohn

Die Diagnostik des Morbus Crohn beinhaltet den Nachweis der Erkrankung mit Lokalisation, Ausdehnung, Schweregrad (Stenose? Fistel?), extraintestinale Manifestationen, Medikamentennebenwirkungen, den Ernährungsstatus und psychische Auswirkungen.

Mongersen

Mongersen ist ein Oligonukleotid, das als orales Medikament laut Studienlage zu einer klinisch eindrucksvollen Verbesserung des mittelschweren und schweren Morbus Crohn führt.

Darmsonographie

Die Darmsonographie ist eine Ultraschalluntersuchung des Darms durch die Bauchdecke. Sie dient der Diagnostik funktioneller und organischer Veränderungen zugängliche Darmschlingen und hat inzwischen einen hohen Stellenwert auch bei der nicht invasiven Kontrolle entzündlicher Darmerkrankungen erlangt.