Hypercholesterinämie bedeutet Erhöhung des Cholesterin-Spiegels im Blut. Sie gehört zu den Fettstoffwechselstörungen und ist ein bedeutender Risikofaktor für die Entstehung
Mehr lesenSchlagwort: Fettstoffwechselstörung
Statine
Statine (CSE-Hemmer, CholesterinSyntheseEnzym-Hemmer) sind Medikamente mit vielfältigen Effekten. Hauptindikation ist die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut.
Mehr lesenTriglyceride
Triglyceride (TG) sind Neutralfette. Ihre Bestimmung soll einen Einblick in den Fettstoffwechsel des Körpers und das Risiko für Herzkreislauf- und Leberkrankheiten ermöglichen.
Mehr lesenChylomikronen und Chylomikronämie
Chylomikronen sind Fettpartikel, die aus dem Darm stammen und überwiegend Neutralfette beinhalten. Die Chylomikronämie ist mit einer starken Erhöhung der Neutralfette im Blut (Hypertriglyceridämie) verbunden.
Mehr lesenLipämie
Lipämie bedeutet fetthaltiges Blut. Sie stellt eine extreme Form einer Hyperlipidämie dar, die durch einen so stark erhöhten Gehalt an Blutfetten gekennzeichnet ist, dass der Überstand eines Blutsenkungsröhrchens milchig trüb statt gelblich klar aussieht.
Mehr lesenLipodystrophie
Als Lipodystrophie wird eine Gruppe von Erkrankungen bezeichnet, bei der es lokal oder generalisiert an Fettgewebe mangelt. Es werden verschiedene Formen unterschieden. Mit einer Lipodystrophie sind meistens eine Insulinresistenz, eine Zuckerkranheit (Diabetes mellitus) und eine Fettstoffwechselstörung mit Dyslipidämie (Störung der Blutfettzusammensetzung, speziell Hypertriglyzeridämie) verbunden.
Mehr lesenTyp-1-Hypertriglyceridämie
Die Typ-1-Hypertriglyceridämie ist eine in der Regel genetisch bedingte Fettstoffwechselstörung, bei der bereits im Neugeborenen- und Kleinkindalter eine starke Konzentrationserhöhung der Chylomikronen im Blut vorliegt.
Mehr lesenLipoprotein-a
Lipoprotein-a (Lipoprotein(a), Lp(a)) ist eine besondere Form des Low-Density-Lipoproteins (LDL), welches zusätzlich Apolipoprotein(a) enthält. Erhöhte Werte sind mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen einer Arteriosklerose verbunden.
Mehr lesenAkute Pankreatitis bei Hypertriglyceridämie
Die Akute Pankreatitis bei Hypertriglyceridämie (erhöhten Blutfetten) ist selten. Eine schwere Hypertriglyceridämie jedoch gilt als ein wichtiger Risikofaktor für eine akute Pankreatitis.
Mehr lesenAlirocumab
Alirocumab ist eine Therapieoption gegen erhöhtes LDL-Cholesterin. Bei einer schweren Hypercholesterinämie vermag es über die Wirkung von Statinen hinaus zu einer weiteren Senkung des Cholesterinspiegels zu führen.
Mehr lesen