Glukokortikoide sind Hormone der Nebenniere, die dem Körper bei der Bereitstellung von Energie helfen und als Stresshormone dienen. Sie werden therapeutisch bei allergischen Erkrankungen, Autoimmunkrankheiten und zur Immunsuppression eingesetzt.
Mehr lesenSchlagwort: Entzündung
Verborgene Entzündungsherde
Verborgene Entzündungsherde im Körper werden für ansonsten unerklärliche körperliche Symptome, wie Fieber, Abgeschlagenheit oder rheumatische Beschwerden sowie ungeklärte Erhöhungen von
Mehr lesenFokussuche
Die Suche nach einem verborgenen Entzündungsherd wird als Fokussuche bezeichnet. Eine Fokussuche wird beispielsweise veranlasst bei unerklärlicher starker Abgeschlagenheit, unerklärlichen
Mehr lesenAkute-Phase-Proteine
Akute-Phase-Proteine sind Eiweiße, die in der akuten Phase einer Entzündung im Blut vermehrt gefunden werden. Einige von ihnen werden zu
Mehr lesenBasophile Granulozyten
Basophile Granulozyten, oder kurz als Basophile bezeichnet, sind Formen weißer Blutkörperchen, die normalerweise in nur sehr geringer Zahl (unter 1 % der Leukozyten) im Blut vorkommen. Ihre Granula des Zytoplasmas färben sich in der Giemsafärbung blau.
Mehr lesenMonozyten
Allgemeines Monozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und haben eine Bedeutung bei der Abwehr von Infektionserregern und Fremdmaterial. Sie
Mehr lesenEntzündungsmediatoren
Entzündungsmediatoren sind Überträgerstoffe, die Entzündungsreaktionen im Körper hervorrufen. Sie können diagnostisch eingesetzt werden. Weiterleitung nach: Entzündungsparameter
Mehr lesenGranulozytose
Granulozytose bedeutet Vermehrung der Granulozyten im peripheren Blut. Granulozyten gehören mit den Lymphozyten zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten). In der Regel handelt es sich bei einer Granulozytose um eine Vermehrung der neutrophilen Granulozyten (Neutrophilie).
Mehr lesenLeukozytose
Definition Leukozytose bedeutet Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut. Ursachen Eine Leukozytose ist in der Regel Zeichen
Mehr lesen