Bradykinin

Bradykinin ist eine Substanz, die der Körper bildet, um in Bereichen einer Entzündung die Voraussetzung für eine Abwehrreaktion zu schaffen. Es ist ein endogenes gefäßaktives Polypeptid, das aus 9 Aminosäuren besteht und durch die Wirkung des Enzyms Kallikrein (und anderen Kininogenasen) aus Vorläuferproteinen freigesetzt wird. Es spielt bei Entzündungen eine wesentliche Rolle. → Über facebook… Bradykinin weiterlesen

Leukotriene

Leukotriene sind Abkömmlinge der Arachidonsäure und als Gewebshormone aktiv. Sie wirken als Mediatorstoffe bei entzündlichen und allergischen Reaktionen im Körper, indem sie neutrophile Leukozyten anlocken.

Akute-Phase-Proteine

Akute-Phase-Proteine sind Eiweiße, die in der akuten Phase einer Entzündung im Blut vermehrt gefunden werden. Einige von ihnen werden zu diagnostischen Zwecken im klinischen Labor bestimmt. In der Elektrophorese laufen sie meist in der Alpha-2-Fraktion, so dass die Alpha-2-Globuline insgesamt ebenfalls einen Hinweis auf eine Entzündungsreaktion im Körper ergeben. Beispiele Zu den akute-Phase-Proteinen zählen: CRP,… Akute-Phase-Proteine weiterlesen

Monozyten

Differenzialblutbild (Schema)

Allgemeines Monozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und haben eine Bedeutung bei der Abwehr von Infektionserregern und Fremdmaterial. Sie fallen im Blutausstrich durch ihren großen bohnenförmigen Kern bei relativ schmalem Plasmasaum auf. Es sind verschiedene Subtypen bekannt. Monozyten sind relativ große rundkernige Zellen (bis 20 µm), die etwa 2 bis 8 % der weißen… Monozyten weiterlesen

Entzündungsmediatoren

Entzündungsmediatoren sind Überträgerstoffe, die Entzündungsreaktionen im Körper hervorrufen. Sie können diagnostisch eingesetzt werden. Weiterleitung nach: Entzündungsparameter

Granulozytose

Differenzialblutbild (Schema)

Granulozytose bedeutet Vermehrung der Granulozyten im peripheren Blut. Granulozyten gehören mit den Lymphozyten zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten). In der Regel handelt es sich bei einer Granulozytose um eine Vermehrung der neutrophilen Granulozyten (Neutrophilie).