Appetit bedeutet landläufig Lust auf Essen unabhängig vom Hungergefühl. Hunger dagegen ist Verlangen nach Nahrung. Appetit lässt Menschen oft mehr essen als erforderlich, auch über den eigentlichen Hunger hinaus.
Mehr lesenSchlagwort: Diabetes
Diabetes
Diabetes bedeutet Durchfluss. Der Begriff kommt in zwei Kombinationen vor: mellitus und insipidus. Diabetes mit dem Zusatz „mellitus“ (=süß) süßer Harnfluss, heute als Zuckerkrankheit bezeichnet.
Mehr lesenDiabetes-Therapie
Die Diabetes-Therapie beinhaltet Maßnahmen der Lebensführung wie Diät und Bewegung sowie Medikamente (orale Antidiabetika, Insuline, Fettsenker).
Mehr lesenDiagnostik des Diabetes mellitus
Die Diagnostik des Diabetes mellitus betrifft die verschiedenen Stadien seiner Entwicklung: den Prädiabetes mit gestörter Glukosetoleranz, den manifesten Diabetes und
Mehr lesenBehandlung des Typ-2-Diabetes
Die Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus sollte so früh wie möglich beginnen, am besten bereits mit einem gestörten Glukosetoleranztest. Sie stützt sich auf eine angepasste Lebensführung und Medikamente.
Mehr lesenGenetische Formen des MODY
Genetische Formen des MODY (maturity onset diabetes of the young) werden dominant vererbt. Sie werden vor dem 25sten Lebensjahr manifest und sind nicht notwendigerweise insulinpflichtig.
Mehr lesenGlykämischer Index
Glykämischer Index (GI, Glyx) bedeutet rechnerisches umgekehrtes Verhältnis von Gesamtkohlenhydraten in der Nahrung zu dem Teil, der als Blutzucker wirksam wird. Er ist für die Berechnung der Kohlenhydratzufuhr bei Diabetes-Diät erforderlich.
Mehr lesenDiabetes – einfach erklärt
„Diabetes – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.
Mehr lesenInsulinsekretagoga
Insulinsekretagoga sind Medikamente gegen die Zuckerkrankheit (Antidiabetika), welche die körpereigene Bildung von Insulin anregen. Sie wirken über eine Stimulierung der Betazellen der Pankreasinseln. Sie verbessern auf diese Weise die Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes.
Mehr lesenAdiponectin
Adiponectin gehört zu den Fettgewebshormonen (Adipokine) und übt eine Reihe von Funktionen im Körper aus, die das Risiko eines Typ-2-Diabetes, einer Adipositas und einer Arteriosklerose senken.
Mehr lesen