Diabetes

Diabetes bedeutet Durchfluss. Der Begriff kommt in zwei Kombinationen vor: mellitus und insipidus. Diabetes mit dem Zusatz „mellitus“ (=süß) süßer Harnfluss, heute als Zuckerkrankheit bezeichnet.

Diagnostik des Diabetes mellitus

Blutzuckermessung

Die Diagnostik des Diabetes mellitus betrifft die verschiedenen Stadien seiner Entwicklung: den Prädiabetes mit gestörter Glukosetoleranz, den manifesten Diabetes und Akutkomplikationen, wie Hypoglykämie, Zuckerschock (hypoglykämischer Schock), Hyperglykämie, Zuckerkoma (Koma diabeticum), die Folgeschäden mit dem diabetischen Spätsyndrom. Zur Diagnostik gehört zudem die möglichen Ursachen, wie familiäre und genetische Belastung, Risikofaktoren des Lebensstils (inkl. der Ernährung), körperliche… Diagnostik des Diabetes mellitus weiterlesen

Genetische Formen des MODY

Blutzuckermessung

Genetische Formen des MODY (maturity onset diabetes of the young) werden dominant vererbt. Sie werden vor dem 25sten Lebensjahr manifest und sind nicht notwendigerweise insulinpflichtig.

Diabetes – einfach erklärt

Blutzuckermessung

„Diabetes – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.