Das C-Peptid ist ein Spaltprodukt, welches bei der Aktivierung von Insulin aus Proinsulin entsteht. Es hat selbst keinen Einfluss auf die Blutzuckerkontrolle wie Insulin, übt jedoch einen schützenden Effekt vor Diabeteskomplikationen aus.
Mehr lesenSchlagwort: Diabetes
Diabetische Angiopathie
Diabetische Angiopathie (auch als diabetische Vaskulopathie bezeichnet) bedeutet krankhafte Veränderungen des Blutgefäßsystems im Rahmen der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).
Mehr lesenLiraglutid
Liraglutid ist ein Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es fördert die körpereigene Bildung von Insulin. Zu den günstigen Effekten gehören eine Senkung des Körpergewichts bei Übergewicht (Adipositas) und ein Schutz des Nervensystems und des Gehirns (Neuroprotektion).
Mehr lesenAntidiabetika
Antidiabetika sind Wirkstoffe, die einen erhöhten Blutzuckerspiegel senken und damit zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) eingesetzt werden können.
Mehr lesenInsulinresistenz – einfach erklärt
Insulinresistenz bedeutet mangelhafte Wirkung von Insulin an den Körperzellen. Um der nachlassenden Fähigkeit der Zellen, Insulin zu nutzen, entgegenzuwirken, wird zunächst reaktiv vermehrt Insulin gebildet.
Mehr lesenMetabolisches Syndrom
Das metabolische Syndrom (engl.: metabolic syndrome, MetS), auch Syndrom X genannt, ist eine Zusammenfassung von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.
Mehr lesenInsulinresistenz
Als Insulinresistenz wird die herabgesetzte Fähigkeit der Körperzellen bezeichnet, auf Insulin so zu reagieren, dass der Blutzuckerspiegel sinkt.
Mehr lesenAppetit
Appetit bedeutet landläufig Lust auf Essen unabhängig vom Hungergefühl. Hunger dagegen ist Verlangen nach Nahrung. Appetit lässt Menschen oft mehr essen als erforderlich, auch über den eigentlichen Hunger hinaus.
Mehr lesenDiabetes
Diabetes bedeutet Durchfluss. Der Begriff kommt in zwei Kombinationen vor: mellitus und insipidus. Diabetes mit dem Zusatz „mellitus“ (=süß) süßer Harnfluss, heute als Zuckerkrankheit bezeichnet.
Mehr lesenDiabetes-Therapie
Die Diabetes-Therapie beinhaltet Maßnahmen der Lebensführung wie Diät und Bewegung sowie Medikamente (orale Antidiabetika, Insuline, Fettsenker).
Mehr lesen