Der Begriff Metabolom bezeichnet eine Gesamtheit der niedermolekularen (unter 1500 Da) stoffwechselaktiven Bestandteile bzw. Metabolite eines biologischen Systems, das untersucht werden soll, sei es einer Zelle, eines Gewebes oder Organs oder einer biologischen Flüssigkeit.
Mehr lesenNeue Seiten
Adipokine
Adipokine beeinflussen den Glukosestoffwechsel, den Fettstoffwechsel des Körpers und das Hungergefühl. Sie bewirken Entzündungsprozesse und eine Fibrosierung in der Leber, wie sie bei einer NASH auftreten.
Mehr lesenAT3-Mangel
AT3-Mangel bedeutet Mangel am Gerinnungsfaktor Antithrombin 3. Antithrombin 3 wird in der Leber synthetisiert und wird an das Blut abgegeben. Es ist dafür zuständig, dass die Gerinnung im Blutgefäßsystem nicht zu früh und zu stark einsetzt.
Mehr lesenIbrutinib
Ibrutinib (zuvor PCI 32765) ist ein Wirkstoff aus der Reihe der Tyrosinkinasehemmer zur Behandlung von lymphatischen Systemerkrankungen, wie der chronisch lymphatischen Leukämie, dem Mantelzelllymphom und der Makroglobulinämie Waldenström.
Mehr lesenÜbelkeit
Übelkeit (engl. nausea) ist ein vieldeutiges Symptom des Verdauungstrakts und kann Vorbote eines Erbrechens sein. Es ist an Krankheiten von Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse und Leber zu denken, aber auch an psychische Ursachen, Medikamentennebenwirkungen oder bei Frauen im generativen Alter an eine Schwangerschaft.
Mehr lesenStreptokokken
In der Regel wandern Streptokokken entlang von Faszien- oder sonstigen anatomischen Grenzen diffus in die Gewebe ein und verbreiten sich über die Lymph- und Blutbahn. Sie bilden, anders als Staphylokokken, seltener Eiterpusteln (kleine Hautabszesse).
Mehr lesenFrank-Starling-Mechanismus
Der Frank-Starling-Mechanismus ist ein physiologischer Mechanismus, der je nach Füllungszustand des linken Ventrikels am Ende der diastolischen Füllungsphase (Vorlast) das Schlagvolumen bzw. das Herzzeitvolumen bestimmt.
Mehr lesenPuls
Der Puls entspricht der an einer peripheren Arterie tastbaren oder an einer Vene sichtbaren Volumenschwankung, die vom Herzschlag herrührt. Hier
Mehr lesenStress und Stressbewältigung
Stress bedeutet im Englischen Druck, Belastung, Anpannung. Nach Hans Selye ist er die Reaktion des Körpers auf Stressoren (Stressfaktoren). Eustress fördert Gesundheit uns Befinden, Dysstress führt zu Depression.
Mehr lesenChronisch lymphatische Leukämie
Die chronisch lymphatische Leukämie (CLL, auch: chronisch lymphozytische Leukämie) ist ein Blutkrebs, bei dem sich spezielle weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten, unkontrolliert vermehren. Sie gehört zu den lymphoproliferativen Krankheiten und geht mit Lymphknotenvergrößerungen einher.
Mehr lesen