Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
26. Januar 2016 Aufbau des Körpers / Herzkrankheiten / Pathophysiologie

Koronararterien

Koronararterien (Herzkranzarterien) sind arterielle Blutgefäße, die den Herzmuskel (Myokard) selbst mit sauerstoffreichem Blut und Energie versorgen (siehe hier). Zwei Hauptgefäße

Mehr lesen
13. Januar 2016 Gefäßsystem / Herzkrankheiten / Therapie

Angioplastie

Die Angioplastie ist eine nichtoperative Methode zur Erweiterung von Blutgefäßverengungen durch Kathetertechniken. Hauptindikation sind symptomatische Stenosen von Arterien im Rahmen einer Arteriosklerose.

Mehr lesen
11. Januar 2016 Antibiotika / Infektionskrankheiten / Lungenkrankheiten

Delamanid

Delamanid  ist ein Mittel gegen Tuberkulose, das auch bei multiresistenten und extrem resistenten Mykobakterienstämmen Wirkung zeigt. Es wurde wegen der

Mehr lesen
10. Januar 2016 Infektionskrankheiten / Kinderkrankheiten

Zika-Virus

Das Zika-Virus (ZIKV) ist Verursacher einer fieberhaften grippalen Erkrankung, die sich weltweit ausbreitet. Wegen der Gefahr von Fruchtschädigungen in früher

Mehr lesen
5. Januar 2016 Allergie / Lungenkrankheiten / Medikamente

Dupilumab

Dupilumab ist ein Medikament, dass sich zur Therapie allergischer Krankheiten eignet. Es ist ein Antikörper, der sich gegen einen Interleukinrezeptor richtet , und vermag die

Mehr lesen
31. Dezember 2015 Gefäßsystem / Pathophysiologie

Gefäßverkalkung

Die Gefäßverkalkung ist ein Prozess, der im Rahmen einer Arteriosklerose auftritt und betrifft praktisch ausschließlich arterielle Blutgefäße. Sie führt zu

Mehr lesen
31. Dezember 2015 Gefäßsystem / Pathophysiologie

Entstehung einer Arteriosklerose

Die Entstehung einer Arteriosklerose ist komplex. Zur Vorbeugung und Behandlung sind daher verschiedene Ansatzpunkte zu berücksichtigen. Die Arteriosklerose ist abhängig von einem hohen intravasalen Druck und daher praktisch nur im Hochdrucksystem der Arterien zu finden

Mehr lesen
22. Dezember 2015 Medikamente / Tumorkrankheiten

Ibrutinib

Ibrutinib (zuvor PCI 32765) ist ein Wirkstoff zur Behandlung von lymphatischen Systemerkrankungen, wie der chronisch lymphatischen Leukämie, dem Mantelzelllymphom und

Mehr lesen
14. Dezember 2015 Blutgerinnung / Medikamente

Andexanet

Andexanet-alpha (zuvor PRT064445, Präparatename Annexa) ist eine Substanz zur Neutralisierung von Blutgerinnungshemmern, die gegen den Gerinnungsfaktor Xa gerichtet sind, wie

Mehr lesen
14. Dezember 2015 Blutgerinnung / Medikamente

Faktor Xa-Hemmer

Faktor Xa-Hemmer sind Hemmer der Blutgerinnung, die über die Hemmung des zentralen Gerinnungsfaktors Xa wirken. Zu ihnen zählen beispielsweise: Rivaroxaban

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 82 83 84 85 86 … 319 Nächste Beiträge»