Die Thrombolyse ist eine Therapie zur Auflösung von Blutgerinnseln. Sie wird bei akuten komplikationsträchtigen Thrombosen und Embolien durchgeführt.
Mehr lesenThrombus
Als Thrombus wird ein lokales Blutgerinnsel in einem Blutgefäß bezeichnet. Er entsteht durch die Koagulation von Blutbestandteilen am Ort eines Gefäßdefekts und dient seiner Abdichtung.
Mehr lesenDressler Syndrom
Das Dressler-Syndrom (Postinfarktsyndrom, engl. allgemeiner post-cardiac injury syndrome, PCIS) ist eine entzündliche Spätreaktion des Herzens und des Perikards (Herzbeutel) etwa 2-3 Wochen bis wenige Monate nach einem Herzinfarkt mit Ausbildung eines Perikardergusses.
Mehr lesenTiefe Beinvenenthrombose
Die tiefe Beinvenenthrombose ist eine Einengung oder ein Verschluss einer tiefen Beinvene durch ein Blutgerinnsel (Thrombus). Sie bedeutet ein hohes
Mehr lesenLungenembolie – einfach erklärt
Die Lungenembolie ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Sie wird durch ein Blutgerinnsel ausgelöst, welches sich in der Lunge festsetzt und den Blutstom behindert.
Mehr lesenMilzinfarkt
Der Milzinfarkt ist eine Zone im Milzgewebe, die durch Unterbrechung der Durchblutung abstirbt (nekrotisch wird). Er kommt in der Regel
Mehr lesenDarmischämie
Darmischämie bedeutet Unterbrechung der Versorgung des Darms oder eines Darmabschnitts mit Blut. Bei plötzlichem Verschluss wird der betroffene Darmabschnitt blutleer
Mehr lesenAntikoagulanzien
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnbarkeit hemmen. Sie werden therapeutisch und prophylaktisch gegen Gerinnungskomplikationen wie Thrombosen und Embolien eingesetzt. Über
Mehr lesenHeparin
Heparin ist der Sammelbegriff für saure Polysaccharide, Therapeutisch bedeutsam sind seine gerinnungshemmenden Eigenschaften. Es wird zur „Blutverdünnung“ (Antikoagulation) verwendet und
Mehr lesenEmbolie
Eine Embolie ist ein Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel, das sich von einem festsitzenden Gerinnsel (Thrombus) losgelöst hat und mit dem Blut bis zur nächsten Verengung im Stromgebiet mitgeschwommen ist. Dort verursacht es einen embolischen Verschluss.
Mehr lesen