Pseudohyperkaliämie bedeutet scheinbar zu hoher Kaliumwert im Blut. Sie tritt gelegentlich Rahmen einer ausgeprägten Thrombozytose auf und lässt sich nur im Serum, nicht dagegen im Plasma nachweisen.
Mehr lesenGenetische Formen des MODY
Es sind genetische Formen des MODY (maturity onset diabetes of the young) bekannt geworden, die dominant vererbt werden. Sie werden vor
Mehr lesenNeugeborenendiabetes
Der Neugeborenendiabetes ist eine Zuckerkrankheit, der innerhalb der ersten 6 Lebensmonate diagnostiziert wird. Er ist in der Regel genetisch bedingt.
Mehr lesenPatientenverfügung
Die Patientenverfügung eines Menschen dient der Stärkung seines Selbstbestimmungsrechts. Sie regelt Art und Umfang der medizinischen und pflegerischen Betreuung im
Mehr lesenVorsorgevollmacht
Eine Vorsorgevollmacht, auch Altersvorsorgevollmacht genannt, habt ihre Rechtsgrundlage in § 1896 Abs. 2 BGB. Nach dieser Regelung darf das Gericht
Mehr lesenFreiheitsbeschränkende Maßnahmen
Freiheitsbeschränkende Maßnahmen unterliegen einer strengen gesetzlichen Regelung. Hat ein Patient einer anderen Person eine Vorsorgevollmacht erteilt, die sich ausdrücklich auf
Mehr lesenMedizinrecht nach Themen
Das Medizinrecht behandelt die rechtlichen Grundlagen der Arzt-Patient-Beziehungen (Arztrecht) und der ärztlichen und zahnärztlichen Berufsausübungen (Ärztliches Berufsrecht). Im weiteren Sinne
Mehr lesenAktuelles aus dem Medizinrecht
Aktuelles aus dem Medizinrecht fasst eine Auswahl von Wichtigem und Neuem der Website der Fachanwältin für Medizinrecht Maria-Stephanie Dönnebrink, Frankfurt a.M zusammen.
Mehr lesenThromboembolie
Thromboembolie (auch Thrombembolie) bezeichnet ein Blutgerinnsel, dessen frische Spitze abgebrochen und mit dem Blut fortgeschwommen ist und sich in einem anderen Organ
Mehr lesenAls Arzt in Burkina Faso
von Prof. Dr. Ulf Stein „Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben“ Theodor Fontane Prof. Stein
Mehr lesen