Glutathion-S-Transferase

Die Glutathion-S-Transferase (GST) ist ein Enzym, das für Entgiftungsprozesse der Zellen bedeutsam ist und in den Zellen in hoher Konzentration vorkommt. Allgemeines Die GST überträgt Glutathion (GSH) auf ein anderes, meist schwer wasserlösliches Molekül („Konjugation“), das dadurch wasserlöslich wird. Peroxidierte Fette werden auf diese Weise konjugiert und ebenso manche Medikamente. Es gibt verschiedene Abarten der… Glutathion-S-Transferase weiterlesen

FNH

FNH bedeutet fokal noduläre Hyperplasie. Es ist eine gutartige Raumforderung in der Leber, die bei jungen Frauen vorkommt und von bösartigen Tumoren abgegrenzt werden muss.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Anatomie der Leber

Abdomen Leber Schema

Die Anatomie der Leber (der Aufbau der Leber) scheint sehr einfach zu sein, ist aber im mikroskopischen Bereich deutlich komplexer, als sie mit dem bloßen Auge erscheint. Die Leber ist mit etwa 1,5 kg das größte innere Organ des Körpers.

Medikamentenstoffwechsel

Die Wirkung von Medikamenten hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von ihrer Resorption im Darm (oder über die Haut oder Schleimhäute), ihrem Transport an den Wirkort, ihrer Affinität zu Rezeptoren und Enzymen, ihrem Stoffwechsel (Biotransformation) und ihrer Ausscheidung.

Normale Funktionen der Leber

Abdomen Leber Schema

Die Leber ist das größte solide innere Organ des Menschen. Ihre Funktionen beziehen sich auf den Aufbau- und Energiestoffwechsel des Körpers, die Entgiftung toxischer Substanzen sowie die Bildung körpereigener Stoffe. Sie sind außerordentlich vielfältig und fein aufeinander abgestimmt.

Restriktive Kardiomyopathie

Herzschema

Die restriktive Kardiomyopathie (RCM) ist eine  schweren Funktionsstörung des Herzens (Diastole) durch zunehmend bewegungseingeschränkte Wände der Herzkammern (Ventrikel). Es kommt zu einer Herzinsuffizienz mit niedrigem Blutdruck und Ödemen.