Pestizide insbesondere der neuen Gruppe der Neonikotinoide bewirken nicht nur eine Reduktion schädlicher Insekten sondern auch von nützlichen Bienenkolonien. Gelangen sie in neugeborene Ratten, so führen sie zu einer verzögerten Gehirnentwicklung.
Diabeteskomplikationen
Diabeteskomplikationen und Folgeschäden bahnen sich bereits im Stadium des Prädiabetes an. Sie sind bei jeder über längere Zeit verlaufenden Zuckerkrankheit zu gewärtigen. Eine frühe Erkennung und vorbeugende Behandlung der Stoffwechselstörung kann Durchblutungsstörungen und Organschäden vorbeugen.
Symptome bei Leberkrankheiten
Symptome, Beschwerden und klinische Befunde bei Leberkrankheiten sind vielfältig. Sie können in unterschiedlicher Kombination und Ausprägung auftreten. Zu ihnen zählen Gelbsucht, anhaltende Müdigkeit, Druckschmerzen im rechten Oberbauch und Bauchwassersucht.
Maligne Lymphome
Maligne Lymphome sind bösartige Tumore von Zellen des Immunsystems, die mit Vergrößerungen von Lymphknoten (Lymphome) einhergehen. Sie sind nicht zu verwechseln mit Lymphknotenmetastasen anderer Tumore und entzündlichen Lymphknotenvergrößerungen.
Leukämie
Leukämie bedeutet wörtlich „weißes Blut“; sie wird auch als Leukose oder Blutkrebs bezeichnet. Ursache ist eine unkontrollierte Vermehrung weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Knochenmark und lymphatischen Geweben, wie Lymphknoten und Milz.
Das Herz
Das Herz ist ein lebenswichtiges Organ und dient primär der Aufrechterhaltung der Blutzirkulation und dem An- und Abtransport der vom Blut transportierten Inhaltsstoffe. Es ist ein faustgroßes Organ im Brustraum mit zwei funktionellen Hälften.
Blutdruck
Als Blutdruck wird der Druck im Blutgefäßsystem des Körpers bezeichnet. Er ist im arteriellen Schenkel hoch und im venösen niedrig. Der Druck wird vom Herzen aufgebaut und gewährleistet zusammen mit dem Klappensystem in den Venen, dass das Blut ständig zirkulär fließt.
Gewichtszunahme
Eine Gewichtszunahme ist im Wachstumsalter und bei jungen Erwachsenen physiologisch, solange es nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist und das Normgewicht (BMI 25) nicht überschritten wird.
Vagotomie
Vagotomie bedeutet operative Durchtrennung des Nervus vagus. Neben dem Sympathicus ist der Vagus Bestandteil des autonomen Nervensystems, das unterbewusste Funktionen des Körpers rasch zu regulieren vermag.
Schlaganfall – einfach erklärt
Ein Hirninfarkt ist eine plötzlich eintretende, dramatische Funktionsstörung des Gehirns, die umgehend in einer stroke-unit behandelt werden sollte. Er komt durch die Unterbrechung der Durchblutung eines Gehirnbezirks zustande. Häufig handelt es sich um einen Gefäßverschluss (ischämischer Insult, ischämischer Hirninfarkt), seltener um eine Blutung.