Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Neue Seiten

22. August 2024 Lungenkrankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten

Mukoviszidose

Die Mukoviszidose (zystische Fibrose) ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der zäher Schleim zu einer Vielfalt von Komplikationen führt. Neue Therapieoptionen sind in Entwicklung.

Mehr lesen
20. August 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten

Diagnostik der Hepatitis B

Zur sicheren Hepatitis B Diagnostik dient in erster Linie die PCR (Polymerasekettenreaktion). Sie ist die empfindlichste Methode, HBV-DNA zu entdecken und gleichzeitig die Zahl der Kopien (Viruspartikel) zu bestimmen.

Mehr lesen
20. August 2024 Aufbau des Körpers / Pankreaskrankheiten / Register

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – Übersicht: Inhaltsverzeichnis

Mehr lesen
20. August 2024 Neurologische Krankheiten / Pathophysiologie

Musik und Gehirn

Wie Musik und Gehirn zusammenhängen, ist Gegenstand des Interesses vieler Musikliebhaber und nun auch einer intensiven Forschung.

Mehr lesen
19. August 2024 Leberkrankheiten

Leberinsuffizienz

Leberinsuffizienz bedeutet unzureichende Funktionsfähigkeit der Leber: Syntheseleistung, Entgiftung und Gallebildung sind eingeschränkt. Sie ist prinzipiell als lebensbedrohlich zu betrachten.

Mehr lesen
19. August 2024 Entzündung / Leberkrankheiten

Chronische Virushepatitis

Eine chronische Virushepatitis ist eine über 1/2 Jahr andauernde Leberentzündung, die durch eine Virusinfektion ausgelöst wird. Virushepatitiden, die einen chronischen Verlauf nehmen können, sind die Hepatitis B (+D) und die Hepatitis C.

Mehr lesen
19. August 2024 Herzkrankheiten / Medikamente

Carvedilol

Carvedilol ist ein Betablocker der dritten Generation, der zur Behandlung verschiedener Herzerkrankungen und des Bluthochdrucks eingesetzt wird, häufig kombiniert mit

Mehr lesen
18. August 2024 Seltene genetisch bedingte Krankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Akute intermittierende Porphyrie (AIP)

Die akute intermittierende Porphyrie (AIP) ist eine vererbbare Stoffwechselkrankheit, die episodenhaft mit heftigsten Bauchschmerzen, Nervenschmerzen und Muskelschmerzen einhergeht. Sie ist die häufigste und am schwersten verlaufende hepatische (leberbedingte) Porphyrie (AHP).

Mehr lesen
18. August 2024 Leberkrankheiten / Vitamine

Vitaminmangel bei Leberzirrhose

Vitaminmangel bei Leberzirrhose ist häufig. Bedingt ist dies oft durch die mangelhafte Speicherfähigkeit für manche Vitamine und durch mangelnde Zufuhr.

Mehr lesen
18. August 2024 Aufbau des Körpers / Endokrinologie / Patienteninfos

Die Hypophyse

Die Hypophyse ist ein Hormon produzierendes Organ, das als Anhang des Gehirns an seiner Basis im „Türkensattel“ (Sella turcica) liegt und eine zentrale Stellung in der Regulation des Hormonsystems des Körpers einnimmt.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 65 66 67 68 69 … 319 Nächste Beiträge»