Als Herzkranzarterien (Koronararterien) werden die arteriellen Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen und den Herzmuskel mit Energie und
Mehr lesenHerzkranzgefäße
Als Herzkranzgefäße werden die Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen. In der Regel werden damit die Koronararterien gemeint.
Mehr lesenKoronararterien
Koronararterien (Herzkranzarterien) sind arterielle Blutgefäße, die den Herzmuskel (Myokard) selbst mit sauerstoffreichem Blut und Energie versorgen (siehe hier). Zwei Hauptgefäße
Mehr lesenAngioplastie
Die Angioplastie ist eine nichtoperative Methode zur Erweiterung von Blutgefäßverengungen durch Kathetertechniken. Hauptindikation sind symptomatische Stenosen von Arterien im Rahmen einer Arteriosklerose.
Mehr lesenDelamanid
Delamanid ist ein Mittel gegen Tuberkulose, das auch bei multiresistenten und extrem resistenten Mykobakterienstämmen Wirkung zeigt. Es wurde wegen der
Mehr lesenZika-Virus
Das Zika-Virus (ZIKV) ist Verursacher einer fieberhaften grippalen Erkrankung, die sich weltweit ausbreitet. Wegen der Gefahr von Fruchtschädigungen in früher
Mehr lesenDupilumab
Dupilumab ist ein Medikament, dass sich zur Therapie allergischer Krankheiten eignet. Es ist ein Antikörper, der sich gegen einen Interleukinrezeptor richtet , und vermag die
Mehr lesenGefäßverkalkung
Die Gefäßverkalkung ist ein Prozess, der im Rahmen einer Arteriosklerose auftritt und betrifft praktisch ausschließlich arterielle Blutgefäße. Sie führt zu
Mehr lesenEntstehung einer Arteriosklerose
Die Entstehung einer Arteriosklerose ist komplex. Zur Vorbeugung und Behandlung sind daher verschiedene Ansatzpunkte zu berücksichtigen. Die Arteriosklerose ist abhängig von einem hohen intravasalen Druck und daher praktisch nur im Hochdrucksystem der Arterien zu finden
Mehr lesenIbrutinib
Ibrutinib (zuvor PCI 32765) ist ein Wirkstoff zur Behandlung von lymphatischen Systemerkrankungen, wie der chronisch lymphatischen Leukämie, dem Mantelzelllymphom und
Mehr lesen