Blind-Loop-Syndrom bedeutet Syndrom der blinden Schlinge. Die Symptomatik kommt in der Folge einer operativ angelegten, blind endenden Dünndarmschlinge zustande. Eine
Mehr lesenEosinophile Hepatitis
Eosinophile Hepatitis bedeutet Leberentzündung mit einer vermehrten Zahl eosinophiler Granulozyten im Gewebe. Es handelt sich um eine histologische Diagnose, welche die Entnahme einer Gewebsprobe voraussetzt.
Mehr lesenBlutarmut
Blutarmut (Anämie) kann durch Blutverlust, mangelhafte Nachbildung von Blut oder Blutzerfall entstehen. Bei Blutverlust, der nicht gleich erkennbar ist, liegt die Blutungsquelle meist im Magendarmkanal.
Mehr lesenAffenpocken (Monkeypox)
Affenpocken (Monkeypox, MPXV) sind eine Viruserkrankung, bei der sich Fieber und auffällige Hautpusteln bilden. Der Verlauf ist meist milde; in schweren Fällen stehen Medikamente und vorbeugend eine Impfung zur Verfügung.
Mehr lesenVedolizumab
Vedolizumab ist ein Medikament zur Behandlung des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa. Es handlt sich um einen Antikörper gegen Integrin
Mehr lesenMagenschleimhautentzündung – verständlich erklärt
Die Magenschleimhautentzündung (med.: Gastritis) ist ein relativ häufiger Befund bei einer Spiegelung (Gastroskopie) des Magens. In manchen Fällen ist sie nur gering ausgeprägt, selbstheilend und nicht behandlungsbedürftig.
Mehr lesenGallensäuren als Hormone und Mediatorstoffe
Gallensäuren wirken in vielfältiger Weise auf das Entzündungs- und Immunsystem und auf den gesamten Energiestoffwechsel. Ihre Bedeutung für den Körper geht weit über ihre Funktion bei der Fettverdauung im Darm hinaus.
Mehr lesenDie Herzkatheteruntersuchung – Entwicklung und Indikationen
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine Methode zur Diagnostik und Therapie in der Kardiologie, die inzwischen vielfach Operationen ersetzen kann.
Mehr lesenHerzkatheteruntersuchung
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine minimal invasive Methode, die in der Kardiologie zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken angewendet wird. Hauptindikationen sind die Diagnostik der koronaren Kerzkrankheit, von Herzklappenkrankheiten und von Herzrhythmusstörungen.
Mehr lesenCOPD
COPD ist die Abkürzung für chronic obstructive pulmonary disease. Es handelt sich um eine chronisch fortscheitende Bronchitis, die in den meisten Fällen durch Rauchen ausgelöst ist.
Mehr lesen