Die Ferroptose ist eine Form des Zelltods, der nicht programmiert (nichtapoptotisch), aber reguliert ist, und bei dem Eisen die Ausschlag gebende Rolle spielt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Körpers durch Elimination kranker Zellen.
Mehr lesenCholestyramin
Cholestyramin ist ein Medikament zur Bindung lipophiler Substanzen im Darm. Es wird es bei einer speziellen Diarrhöform verwendet, um Gallensäuren im Darm zu binden, und um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.
Mehr lesenSignalwege und Checkpoints: Basics
Signalwege und Checkpoints bieten neue Ansatzpunkte für eine individualisierte Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Hier sollen ihre Grundlagen, die für das Verständnis einer modernen Präzisionsmedizin wichtig sind, in einfacher Form dargestellt werden.
Mehr lesenPeptide und Proteine: Basics
Peptide und Proteine bestehen im Wesentlichen aus denselben Bausteinen, den Aminosäuren, aber unterscheiden sich in der Länge und Komplexität der Aminosäureketten.
Mehr lesenLiquid Biopsy
Eine „liquid biopsy“ ist eine nicht-invasive und sehr aussagekräftige Methode der medizinischen Diagnostik, insbesondere der Tumordiagnostik.
Mehr lesenNierenkrebs
Der Nierenkrebs ist ein bösartiger Tumor der Niere. Er ist schwer zu therapieren, da er meist erst spät erkannt wird. Es gibt neue Therapiemöglichkeiten.
Mehr lesenHämaturie
Hämaturie bedeutet blutiger Urin. Es wird eine mit dem Auge erkennbare Makrohämaturie von einer nur mikroskopisch erkennbaren Mikrohämaturie unterschieden, die
Mehr lesenHypoxaemie
Hypoxämie bedeutet Sauerstoffuntersättigung des Bluts. Die häufigsten Ursachen sind eine Anämie und eine Ateminsuffizienz. Folgen machen sich als Erstes durch eine Beeinträchtigung der Hirnfunktion und der Herzfunktion bemerkbar.
Mehr lesenBronchopneumonie
Die Bronchopneumonie ist eine lokalisierte Entzündung der Bronchien und des von ihnen versorgten Lungenparenchyms. Entstehung: Die Bronchopneumonie beginnt mit einer meist eitrigen Bronchitis, von wo die Entzündung auf das Lungengewebe übergreift.
Mehr lesenDie menschliche Hautfarbe
Die menschliche Hautfarbe gehört zu den wesentlichsten äußerlichen Kennzeichen, mit denen wir Menschengruppen unterscheiden. Die Dunkelfärbung der Haut wird durch das Pigment Melanin hervorgerufen.
Mehr lesen