Mastodynie (auch Mastalgie) ist die Bezeichnung für eine spannende oder schmerzhafte Brustdrüse bei der Frau. Sie tritt meist einseitig prämenstruell in der zweiten Zyklushälfte auf.
Gynäkomastie
Als Gynäkomastie wird die Vergrößerung der Brustdrüsenanlage beim Mann bezeichnet. Sie ist häufig Zeichen einer Krankheit oder hormonellen Störung und bedarf einer diagnostischen Klärung.
Dyspnoe
Dyspnoe ist ein Symptom, das subjektiv empfunden wird. Bei starker Anstrengung tritt es als Zeichen der Leistungsgrenze natürlicherweise auf.
Latente Hyperthyreose
Latente Hyperthyreose (engl.: subclinical hyperthyroidism) bedeutet eine unterschwellige Überfunktion der Schilddrüse. Sie ist charakterisiert durch eine verminderte Serumkonzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) und normale Serumkonzentrationen von Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3).
Sinusitis
Die Sinusitis ist eine akute oder chronische Nasennebenhöhlenentzündung. Genauer wäre die Bezeichnung Rhinosinusitis, da i. d. R. die Nasenschleimhaut gleichzeitig entzündet ist. Etwa jeder 8. Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer solchen Entzündung. Sie führt zu einer teilweise erheblichen Einschränkung der Lebensqualität.
Sonographiebefunde bei Leberkrankheiten
Die Ultraschalluntersuchung ist eine der effektivsten Methoden zur Leberdiagnostik. Hier werden häufige Sonographiebefunde bei gezeigt.
Bezoar
Ein Bezoar ist eine Zusammenklumpung oder Verfilzung von Unverdaulichem im Magendarmkanal zu einem Fremdkörperkonvolut. Er kann zu einem Verschluss im Magendarmkanal führen.
Vitiligo
Vitiligo ist eine Pigmentationsstörung der Haut. Sie kann ein kosmetisches und damit ein psychologisches Problem darstellen. Inzwischen ist sie als eine Autoimmunkrankheit der Haut identifiziert worden.
Covid-19
Covid-19 (landläufig oft als Corona bezeichnet) ist eine schwerwiegende Erkrankung, die durch das Coronavirus SARS CoV-2 ausgelöst wird und mit der ursprünglichen Erregervariante eine mit 2 bis 4 % besonders hohe Mortalität aufgewiesen hat.
ZE-Syndrom
Das Zollinger-Ellison-Syndrom (ZE-Syndrom) ist ein Komplex von Symptomen der durch einen Gastrin produzierenden Tumor, ein Gastrinom, zustande kommt.