Eine gute Koloskopie-Vorbereitung ist Voraussetzung für eine aussagekräftige Darmspiegelung. Die hier dargestellten Hinweise zur Vorbereitung einer Darmspiegelung (Koloskopie) befassen sich mit wichtigen Aspekten.
Mehr lesenGOT – ASAT
Die GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, andere Bezeichnungen: ASAT oder AST, Aspartat-Aminotransferase) ist ein diagnostischer Labormarker für Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Skelettmuskulatur. Es gehört zusammen mit der GPT (ALAT) zu den Transaminasen.
Mehr lesenTIPSS-Indikationen
Der transjuguläre intrahepatische portosystemische Stentshunt (TIPPS) stellt eine wirksame Methode zur Behandlung von Komplikationen eines Pfortaderhochdrucks dar. TIPSS-Indikationen sind streng zu stellen, da erwartbare Vorteile und Komplikationsrisiken gut abgewogen werden müssen.
Mehr lesenMedizin in Bildern
„Medizin in Bildern“ veranschaulicht klinische, diagnostische und therapeutische Befunde und macht medizinische Zusammenhänge verständlich.
Mehr lesenAnalprolaps
Analprolaps bedeutet Vorfall der Schleimhaut und Haut des Darmausgangskanals (Analkanal) nach außen. Er kommt durch Pressen beim Stuhlgang oder schweren Heben zustande.
Mehr lesenUlcus recti simplex
Ulcus recti simplex (engl. solitary rectal ulcer syndrome, SRUS) bedeutet solitäres Geschwür im unteren Mastdarm. Es ist eine Komplikation des obstruktiven Defäkationssyndroms (ODS).
Mehr lesenIntussuszeption
Intussuszeption bedeutet Einstülpung eines Darmwandanteils in das anschließende Segment des Darms hinein. Eine ringförmige Einstülpung wird auch als Invagination bezeichnet. An der Stelle einer solchen Einstülpung wird das Lumen erheblich eingeengt
Mehr lesenSTARR-Operation
STARR-Operation bedeutet Staplerunterstützte Trans-Anale Rektum-Resektion. Die Operationsmethode dient der schonenden Entnahme von überschüssiger Wand des Rektums bei Intussuszeption und Rektozele.
Mehr lesenRektozele
Rektozele bedeutet Aussackung des Mastdarms (Rektum), die besonders während der Stuhlentleerung (Defäkation) zustande kommt.
Mehr lesenStapler-Operation nach Longo
Die Stapler-Operation nach Longo ist eine elegante transanale Operationsmethode zur Behandlung von Hämorrhoiden. Sie ist jedoch bezüglich ihres Langzeiterfolgs der klassischen Operationsmethode unterlegen.
Mehr lesen