Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
4. September 2024 Laborwerte

Hypalbuminämie

Hypalbuminämie bedeutet zu niedrige Konzentration von Albumin im Blut. Der Wert für Albumin im Blut ist diagnostisch insbesondere zur Erkennung erniedrigter Werte von Bedeutung.

Mehr lesen
31. August 2024 Magen und Darm / Tumor

Magentumor

Als Magentumor wird jede lokale Verdickung oder Vorwölbung der Magenwand nach innen oder außen bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise das Magenkarzinom, das Leiomyom oder Granularzelltumore.

Mehr lesen
31. August 2024 Blutkrankheiten / Immunsystem / Medikamente / Tumorkrankheiten

Venetoclax

Venetoclax ist ein Medikament zur Behandlung von chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), kleinem lymphozytischem Lymphom (small lymphocytic lymphoma, SLL) und akuter myeloischer Leukämie (AML).

Mehr lesen
30. August 2024 Nierenkrankheiten / Tumorkrankheiten

Nierenzellkarzinom

Das Nierenzellkarzinom ist ein bösartiger Krebs der Niere, der oft erst spät erkannt und daher schwer zu therapieren ist. Neue Behandlungsmöglichkeiten verbessern die Prognose deutlich.

Mehr lesen
28. August 2024 Diagnostik / Gastroenterologie / Magendarmkrankheiten

Ösophagogastroduodenoskopie

Ösophagogastroduodenoskopie, kurz als ÖGD oder Gastroskopie bezeichnet (engl. esophagogastroduodenoscopy), bedeutet Spiegelung der Speiseröhre (Ösophago-), des Magens (-gastro-) und des Zwölffingerdarms (-duodenoskopie).

Mehr lesen
23. August 2024 Magendarmkrankheiten / Medikamente

Prokinetika

Prokinetika sind Medikamente, die die Motorik des Magendarmtrakts fördern und koordinieren. Wirkstoffe: Metoclopramid und Domperidon werden am häufigsten verwendet. Sie wirken im Magen und Dünndarm, nicht im Kolon.

Mehr lesen
22. August 2024 Laborwerte / Tumorkrankheiten

Neuronenspezifische Enolase (NSE)

Die neuronenspezifische Enolase ist ein Enzym, welches in Nervenzellen und in mit ihnen verwandten Zelltypen, so auch in neuroendokrinen Tumoren, vorkommt.

Mehr lesen
20. August 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten

Diagnostik der Hepatitis B

Zur sicheren Hepatitis B Diagnostik dient in erster Linie die PCR (Polymerasekettenreaktion). Sie ist die empfindlichste Methode, HBV-DNA zu entdecken und gleichzeitig die Zahl der Kopien (Viruspartikel) zu bestimmen.

Mehr lesen
20. August 2024 Aufbau des Körpers / Pankreaskrankheiten / Register

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – Übersicht: Inhaltsverzeichnis

Mehr lesen
13. August 2024 Info

Nierenkarzinom

Das Nierenkarzinom ist ein bösartiger Tumor der Niere, der meist erst in einem fortgeschrittenem Stadium erkannt wird. Er ist schwer zu behandeln.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 24 25 26 27 28 … 319 Nächste Beiträge»