Definition Thrombozyten (englisch platelets) werden landläufig als „Blutplättchen“ bezeichnet und sind sehr kleine, im Lichtmikroskop nur soeben erkennbare kernlose Zellteile,
Mehr lesenPhäochromozytom
Das Phäochromozytom ist ein seltener Hormon-produzierender Tumor des Nebennierenmarks. Durch die Ausschüttung von Adrenalin können lebensbedrohliche Symptome auftreten. Eine definitive Therapie besteht in der Operation des Tumors.
Mehr lesenSympathomimetika
Sympathomimetika sind Substanzen, die an Rezeptoren für Adrenalin binden und eine Steigerung der Sympathikusaktivität vermitteln. Sie werden auch als Adrenozeptor-Agonisten bezeichnet.
Mehr lesenHepatomegalie
Hepatomegalie bedeutet Vergrößerung der Leber. Es handelt sich um eine Beschreibung oder ein Symptom, nicht um eine eigene Krankheit.
Mehr lesenNahrungsmittel
Definition Nahrungsmittel dienen der Ernährung und der Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Stoffen. Sie gehören zur Klasse der Lebensmittel, die
Mehr lesenStärke
Stärke (engl.: starch) ist eine pflanzliche Speicherform für Glukose. Sie ist ein Gemisch von zwei Makromolekülen, der Amylose und dem
Mehr lesenNoroviren
Noroviren sind Verursacher akuter Durchfallerkrankungen. Eine Norovirusinfektion ist hoch ansteckend, jedoch selbstlimitierend. Weiterleitung nach: Norovirus-Infektion
Mehr lesenRotaviren
Rotaviren sind Auslöser einer akuten Durchfallkrankheit, die meist endemisch auftritt. Sie sind außerordentlich infektiös und kann vor allem in Entwicklungsländern
Mehr lesenAlpha-Amylase
Die Alpha-Amylase ist ein Enzym, welches höhermolekulare Kohlenhydrate, wie Stärke und Glykogen, in kleinere Bruchstücke spaltet, die wiederum im Darm
Mehr lesenMakroamylasämie
Die Makroamylasämie ist durch ein Makromolekül mit enzymatischer Amylasefunktion bedingt. In der Regel handelt es sich um eine Zusammenlagerung (Assoziation)
Mehr lesen