Unter „Interessantes und Wichtiges aus der Medizin“ wird eine Auswahl neuer Befunde, Entwicklungen und Tendenzen mitgetteilt, die von besonderer Bedeutung erscheinen. Auszüge Leberzirrhose behandelbar Emricasan senkt die Leberwerte bei chronischer Leberentzündung und bessert den Pfortaderhochdruck bei Leberzirrhose. Siehe hier. Immuntherapie von Krebs Das eigene Immunsystem kann wahrscheinlich zur Krebsbekämpfung „umprogrammiert“ werden. Siehe hier. Mikrotraumen des… Interessantes und Wichtiges aus der Medizin weiterlesen
Hepatitis C Therapie
Die Hepatitis C Therapie hat zum Ziel einen chronischen Verlauf in Richtung Leberzirrhose zu verhindern oder zu unterbrechen. Dazu siehe hier.
Hepatitis C FAQ
Die Seite „Häufige Fragen zur Hepatitis C (Hepatitis C FAQ)“ sammelt das Wichtigste zur Leberentzündung mit dem Hepatitis-C-Virus. Zur Hepatitis C Hepatitis C – einfach erklärt Hepatitis C Chronische Hepatitis C Hepatitis-C-Therapie → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Infektionswege Blut (heute sind Blutprodukte wegen der guten Testmöglichkeiten sehr sicher geworden),… Hepatitis C FAQ weiterlesen
Leberbiopsie
Leberbiopsie bedeutet Gewebeentnahme aus der Leber z. B. durch eine Nadelpunktion. Beispiele für eine Indikation zur Leberbiopsie sind unklare Leberwerterhöhungen und das Staging einer Leberkrankheit.
Prävalenz
Die Prävalenz einer Krankheit gibt an, wie verbreitet sie ist, d. h. wie viele Fälle in einer Bevölkerungsgruppe (z. B. pro 100.000 Einwohner oder in einer anderen Krankheitsgruppe) vorhanden sind, unabhängig von der Zahl neuer Fälle pro Zeiteinheit. Die Prävalenz vermittelt die Last, die durch die Krankheit auf der Bevölkerung (oder einer Bevölkerungs- oder Altersgruppe… Prävalenz weiterlesen
Krankheiten verständlich
Inzidenz
Die Inzidenz einer Krankheit gibt an, wie viel neue Fälle in einer definierten Bevölkerungsgruppe (Population) in einem bestimmten Zeitraum auftreten. Statt Population und Zeitraum können auch andere Bezugsgrößen verwendet werden – z. B. wie beim HELLP-Syndrom: pro Anzahl von Geburten, oder wie bei der Post-ERCP-Pankreatitis Komplikationen pro Zahl interventioneller Eingriffe. Die Inzidenz einer Erkrankung steht… Inzidenz weiterlesen
Ptose der Lider
Die Seite ist umgezogen. Siehe hier.
Myasthenia gravis
Die Myasthenia gravis ist eine autoimmunologische neuromuskuläre Erkrankung, die häufig mit einem Tumor des Thymus (Thymom) assoziiert ist. Sie kann sich krisenartig verschlimmern und in eine Ateminsuffizienz münden.
Herpes zoster
Herpes zoster bedeutet Gürtelrose; er wird medizinisch oft als „Zoster“ abgekürzt. Typisch sind aufblühende Herpes-Bläschen, die sich streng nur in einem umgrenzten Hautsegment entwickeln.