Lassa-Fieber

Das Lassa-Fieber ist eine lebensbedrohliche Virusinfektion der Subsaharazone, benannt nach der Nigerianisches Stadt Lassa , wo die Erkrankung 1969 zuerst identifiziert wurde. Etwa 15% der symptomatisch Erkrankten sterben. Eine ursächlich wirksame Therapie sowie ein Impfstoff stehen noch nicht zur Verfügung. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Das Wichtigste Kurzgefasst Das… Lassa-Fieber weiterlesen

Hernie

Hernie bedeutet Bruch von normalerweise in einem begrenzten Raum befindlichen Organen und Geweben durch eine Bruchpforte in einen Nachbarraum. Beispiele sind die Eingeweidehernie (Bruch im Bauchbereich) und die Hernierung des Gehirns. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!

Hernierung des Gehirns

Hernierung des Gehirns bedeutet Vordringen von Hirnbezirken aus dem eigenen Ausbreitungsraum durch eine Enge in den Raum eines benachbarten Hirnbezirks. So können sich Hirnareale durch das Tentorium cerebelli, unter der Falx cerebri durch oder durch das Foramen magnum in Nachbarräume vorquetschen. Durch solch eine Hernierung kann es zu ihrer irreversiblen Einklemmung kommen. Betroffen sind besonders… Hernierung des Gehirns weiterlesen

Protoonkogene

Protoonkogene sind Vorläufer von Onkogenen. Es handelt sich primär um „normale“ Gene, die eine notwendige physiologische Rolle im Zellzyklus (z. B. Zellteilung und-reifung, Apoptose) spielen. Bestimmte Mutationen können sie zu Onkogenen verändern, die das Krebsrisiko steigern. Solche Mutationen können z. B. durch energiereiche Strahlung oder toxische chemische Substanzen (Mutagene) ausgelöst werden. Zu Onkogenen siehe hier.… Protoonkogene weiterlesen

Somatische Mutation

Eine somatische Mutation ist eine erworbene Mutation eines Gens in einer Zelle. Durch Zellteilung kann sich die Mutation somatisch (nicht in der Keimzellbahn) im Körper vermehren und ausbreiten. Die Nachkommen sind nicht mit dieser Mutation belastet. In der Regel handelt es sich bei einer somatischen Mutation um eine Punktmutation. Eine Ursache für solche somatischen Punktmutationen… Somatische Mutation weiterlesen

CRISPR/Cas9-Kurzinfo

CRISPR/Cas9 ist eine Methode zur Veränderung genetischer Informationen im Erbgut. Sie wird landläufig auch als Genschere bezeichnet. Der Name ist eine Zusammenziehung von zwei Akronymen:   CRISPR bedeutet „clustered regularly-interspaced short palindromic repreats“. Cas bedeutet „CRISPR assoziiertes System“.

Idelalisib

Idelalisib (Zydelig®) ist der erste Vertreter der neuen Gruppe der Pl3K-Hemmer, der zur Behandlung schwer therapierbarer B-Zell-Neoplasmen global zugelassen ist . Kombinationen mit anderen Tumormitteln sind hoch risikobelastet. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkungsweise Idelalisib erzielt seine Wirkung über die hochspezifische und selektive Beeinflussung der Phosphatidylinositol-3-kinase (PI3Kδ-Kinase, PI3K p110… Idelalisib weiterlesen

Stammzelltransplantation

Differenzialblutbild (Schema)

Stammzelltransplantation bedeutet Übertragung von Stammzellen eines Spenders in einen Empfänger zur Förderung der Heilung von defekten oder kranken Geweben oder Organen oder zur Immunmodulation.