Morbus Boeck – Sarkoidose

Sarkoidose (Morbus Boeck). Prominente Hiluslymphknoten

Beim Morbus Boeck (Sarkoidose) handelt es sich um eine Erkrankung des Abwehrsystems des Körpers, welches viele Organe und Strukturen betreffen kann (Multisystemerkrankung), aber am häufigsten (> 90%) die Lungen betrifft.

Lebertumor

Lebertumor bedeutet Raumforderung in der Leber. Eine Raumforderung kann prinzipiell gutartig oder bösartig sein. Im Sprachgebrauch wird jedoch häufig ein bösartiger Tumor gemeint.

Leberadenom

Das Leberadenom ist eine umschriebene gutartige Wucherung von Lebergewebe, die allerdings ein Entartungspotenzial in sich birgt. Es ist von anderen Raumforderungen der Leber abzugrenzen, insbesondere von der fokal-nodulären Hyperplasie und dem Leberkrebs. Das Leberadenom kommt hauptsächlich bei jungen Frauen vor, die orale Kontrazeptiva einnehmen.  Bei Männern ist es mit der Einnahme von Anabolika assoziiert. →… Leberadenom weiterlesen

Spastisches Kolon

Kolon: Lage in Körper, schematisch

Ein spastisches Kolon (irritable bowel syndrome, IBS) ist gekennzeichnet durch die Neigung des Dickdarms zu krampfartigen, schmerzhaften Kontraktionen (Dyskinesie) und ist häufig Ausdruck eines Reizdarmsyndroms.