Makrozytose

Veröffentlicht von

Makrozytose bedeutet: zu große rote Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut. Makrozyten sind Erythrozyten, die größer als 98 Femtoliter (fl) sind. Zu große Erythrozyten sind häufig mit einer Blutarmut (Anämie) vergesellschaftet.

Entwicklung

Eine Makrozytose entwickelt sich, wenn die Zellteilung bei der Erythrozytenreifung beeinträchtigt ist (z. B. bei Vitamin-B12-Mangel oder Folsäuremangel), nicht aber die Bildung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin. Damit enthalten die Erythrozyten mehr Hämoglobin pro Zelle als normal. Dies führt zur Vergrößerung der Zellen und damit zu einer Hyperchromasie (Überfärbbarkeit). Diese Anämieform wird daher als „hyperchrome makrozytäre Anämie“ bezeichnet.

Makrozytäre Anämie

Ursachen

Wenn eine Makrozytose vorliegt, sind folgende Differenzialdiagnosen in Erwägung zu ziehen:


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

Patienteninfos