Die Salmonellenenteritis ist eine Darminfektion mit Salmonellen, die eine Enteritis (Dünndarmentzündung mit Durchfällen), jedoch keinen Typhus auslösen; sie ist eine Nicht-Typhus-Salmonellose. Die Erkrankung verläuft in der Regel selbstlimitierend.
Mehr lesenPregabalin
Pregabalin ist ein Medikament zur Behandlung einer Reihe zentralnervvöser Störungen, so von epileptischen Anfällen, neuropathischen Schmerzen, bestimmten Juckreizformen und Angststörungen. Es ist ein GABA-Analog, das eng mit Gabapentin verwandt ist und eine Übererregbarkeit des zentralen Nervensystems dämpft.
Mehr lesenKopfschmerzen
Kopfschmerzen können funktionell bedingt sein oder Ausdruck einer somatischen Erkankung. Sie werden in primäre und sekundäre Kopfschmerzen eingeteilt.
Mehr lesenSekundäre Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe sind organische Verbindungen, die von bestimmten Pflanzenzellen gebildet werden. Ihre Aufgabe ist nicht völlig geklärt; wahrscheinlich dienen sie
Mehr lesenPolyphenole
Polyphenole sind biologisch und medizinisch wirksame Pflanzenbestandteile.
Mehr lesenHyperlipidämie
Unter Hyperlipidämie werden erhöhte Blutfettwerte verstanden. Zu den Blutfetten zählen Cholesterin, Triglyceride und freie Fettsäuren.
Mehr lesenOrlistat
Orlistat ist ein Hemmer der Fettverdauung im Darm. Es wird zur Unterstützung einer Gewichtsabnahme bei starkem Übergewicht und zur Verbesserung
Mehr lesenThromboseneigung
Thromboseneigung (Thrombophilie) bedeutet Neigung zu Blutgerinnseln. In der Regel besteht eine angeborene oder erworbene Störung der Gerinnbarkeit.
Mehr lesenPositiver Halsvenenpuls
Positiver Halsvenenpuls (positiver Jugularvenenpuls) bedeutet von außen erkennbare Füllung der Halsvenen zu jedem Herzschlag. Er ist ein klinisches Zeichen, das auf die Undichtigkeit einer Herzklappe, nämlich der Trikuspidalklappe im rechten Herzteil (Trikuspidalinsuffizienz) hinweist.
Mehr lesenProstatakarzinom
Prostatakarzinom bedeutet Krebs der Vorsteherdrüse. Es ist die häufigste Krebsart bei Männern und gehört zu den häufigsten Todesursachen. Ihm kann durch Vorsorgeuntersuchungen vorgebeugt werden. Bei regelmäßiger Vorsorgeuntersuchung ist der Krebs häufig in einem Stadium erkennbar.
Mehr lesen