Die Thymidinkinase (TK) ist ein Enzym, welches für die Bildung der DNA (Desoxyribonukleinsäure) erforderlich ist. Bei Zellteilungen ist sie in der Phase besonders aktiv, in der sich die Kernsubstanz verdoppelt. Bei Tumoren, die rasch wachsen, wird das Enzym in besonders hoher Konzentration im Blut nachweisbar.
Mehr lesenAldosteronantagonisten
Als Aldosteronantagonisten sind wassertreibende Medikamente (Diuretika), die bei der Herzinsuffizienz mit Ödemen, bei der Leberzirrhose mit Aszites und beim Conn-Syndrom eigesetzt werden.
Mehr lesenBeta-Blocker
Beta-Blocker sind Medikamente, welche bei Herzkreislaufkrankheiten zum Schutz des Herzens vor Stress und zur Senkung des Blutdrucks verwendet werden.
Mehr lesenLangzeit-EKG
Das Langzeit-EKG ist eine Herzstromableitung (Elektrokardiogramm), das die Herzaktionen über längere Zeit aufzeichnet. Es dient der Erfassung kritischer Herzrhythmusstörung.
Mehr lesenHarnwegsinfektion
Eine Harnwegsinfektion ist ein sehr häufiger Grund für einen Arztbesuch. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.
Mehr lesenProstatahypertrophie
Prostatahypertrophie ist eine fehlleitende Bezeichnung für die benigne Prostatahyperplasie (BPH), einer gutartigen Vergrößerung des Organs.
Mehr lesenProstatakrebs
Prostatakrebs (Krebs der Vorsteherdrüse) ist die häufigste Krebsart bei Männern. Er wird meist in einem Stadium erkennbar, in dem er noch heilbar ist.
Mehr lesenProtonenpumpenhemmer
Protonenpumpenhemmer sind Medikamente, die gegen eine Übersäuerung des Magens gerichtet sind und eine Heilung ihrer Folgen fördern.
Mehr lesenOmeprazol
Omeprazol ist ein Medikament zur Hemmung der Säurebildung im Magen. Es gehört zu den Protonenpumpenhemmern, welche die Bildung von Salzsäure unterdrücken.
Mehr lesenTriglyceride
Triglyceride (TG) sind Neutralfette. Ihre Bestimmung soll einen Einblick in den Fettstoffwechsel des Körpers und das Risiko für Herzkreislauf- und Leberkrankheiten ermöglichen.
Mehr lesen