Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
17. Februar 2015 Info

Plötzliche Bewusstlosigkeit

Plötzliche Bewusstlosigkeit ist ein Alarmzeichen. Sie kann durch eine akute Funktiosstörung des Gehirns, des Herzens und Kreislaufs, des Innenohrs oder eine psychische Ausnahmesituation zustande kommen.

Mehr lesen
16. Februar 2015 Medikamente

Antihypertensiva

Antihypertensiva sind Blutdruck senkende Medikamente. Eine Zusammenstellung der verschiedenen Wirkprinzipien und Medikamentengruppen finden Sie hier. Verweise Blutdrucksenker Hypertonie

Mehr lesen
16. Februar 2015 Leben / Neurologische Krankheiten / Pathophysiologie

Spiritualität, Religiosität und Gehirn

Spiritualität und Religiosität (innere Anbindung, Sinnfindung) sind im Gehirn über bestimmte Strukturen verankert.

Mehr lesen
16. Februar 2015 Neurologische Krankheiten / Symptome

Posttraumatische Belastungsstörung

Als posttraumatische Belastungsstörung (PTBS; engl.: posttraumatic stress disorder, PTSD) wird eine krankhafte Angstreaktion auf belastende Erlebnisse, Ereignisse, Nachrichten oder Vorstellungen bezeichnet. Die Kardinalsymptome lassen sich zusammenfassen zu Abkapselung, Vermeidungshaltung und übersteigerte Erregbarkeit.

Mehr lesen
16. Februar 2015 Neurologische Krankheiten

Morbus Parkinson

Der Morbus Parkinson (Parkinson Krankheit, früher auch als Schüttellähmung bezeichnet) ist eine fortschreitende degenerative Erkrankung des Gehirns. In einigen Fällen

Mehr lesen
16. Februar 2015 Autoimmunkrankheiten / Neurologische Krankheiten

Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose (meist als MS abgekürzt) ist eine chronische und oft in Schüben verlaufende Krankheit des Gehirns und Rückenmarks (zusammen als zentrales Nervensystem bezeichnet, ZNS), die zu neurologischen Ausfällen führt.

Mehr lesen
16. Februar 2015 Infektionskrankheiten / Neurologische Krankheiten

Neuroborreliose

Die Neuroborreliose (engl.: nervous system Lyme disease) ist eine Infektion des Nervensystems durch Borrelien (Spirochäte: Borrelia burgdorferi). Sie tritt in etwa 10-15% der Lyme-Krankheit auf und kann sich in einer Vielzahl von psychischen, psychiatrischen und neurologischen Funktionsstörungen bemerkbar machen.

Mehr lesen
16. Februar 2015 Infektionskrankheiten / Neurologische Krankheiten

Bannwarth-Syndrom

Das Bannwarth-Syndrom ist eine Manifestation der Neuroborreliose und gehört damit zu den Spätmanifestationen der durch Zecken übertragenen Lyme-Borreliose. Es ist

Mehr lesen
16. Februar 2015 Neurologische Krankheiten

Transitorisch-ischämische Attacke

Transitorisch-ischämische Attacke (TIA) bedeutet vorübergehende Minderversorgung des Gehirns mit Sauerstoff.  Sie stellt ein kurzzeitiges Schlaganfallsereignis dar, bei dem innerhalb eines kurzen

Mehr lesen
9. Februar 2015 Darmkrankheiten / Patienteninfos / Tumor / Untersuchungen

Vorsorgekoloskopie

Vorsorgekoloskopie bedeutet Dickdarmspiegelung zur frühzeitigen Erkennung von Krebs oder von Krebsvorstufen im Dickdarm. Polypen werden bei der Screening-Untersuchung sofort entfernt.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 132 133 134 135 136 … 319 Nächste Beiträge»