Hypotension

Hypotension ist ein Zustand erniedrigten Blutdrucks. Sie kann vorübergehend auftreten und ohne Krankheitsbedeutung sein, aber auch ein Krankheitssymptom darstellen.

Mehr lesen

Rektumkarzinom

Rektumkarzinom bedeutet Enddarmkrebs. Es ist eine bösartige, von der Schleimhaut ausgehende Neubildung. Der Tumor liegt mit dem starren Rektoskop gemessen unterhalb von 16 cm ab der Anokutanlinie. Er macht ein Drittel der neu diagnostizierten Darmkrebsfälle aus.

Mehr lesen

Angiopathie

Angiopathie bedeutet Erkrankung der Blutgefäße. Verwendet wird der Begriff in der Regel für Veränderungen der Gefäßwände im Bereich der Arterien und Arteriolen, also derjenigen Gefäße, die für die arterielle Versorgung von Organen und Geweben verantwortlich sind.

Mehr lesen

ASS

ASS (chemisch: Acetylsalicylsäure) ist als vielfältig wirksames Medikament bekannt. Es kam zuerst 1897 als Aspirin auf den Markt. Heute wird es zur Behandlung von Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, grippalen Infekten und Arteriosklerose-Komplikationen verwendet.

Mehr lesen

Dekubitus

Dekubitus bedeutet Druckgeschwür der Haut durch Wundliegen (engl. pressure ulcers), wobei Druck- Scher- und Reibungskräfte eine entscheidende Rolle spielen. Dekubitalulzera treten bei Menschen auf, die ihre Körperlage eigenständig über längere Zeit nicht ausreichend ändern können.

Mehr lesen