AT1-Blocker sind Medikamente zur Behandlung der Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) und des Bluthochdrucks (Hypertonie). Sie sind eine Substanzgruppe, welche die Blutdruck steigernde Wirkung von Angiotensin II hemmt.
Magentumor
Als Magentumor wird jede lokale Verdickung oder Vorwölbung der Magenwand nach innen oder außen bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise das Magenkarzinom, das Leiomyom oder Granularzelltumore.
Venetoclax
Venetoclax ist ein Medikament zur Behandlung von chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), kleinem lymphozytischem Lymphom (small lymphocytic lymphoma, SLL) und akuter myeloischer Leukämie (AML).
Aktuelles aus dem Medizinrecht
Aktuelles aus dem Medizinrecht siehe Website der Fachanwältin für Medizinrecht Maria-Stephanie Dönnebrink, Frankfurt a.M. (www.jusmedicus.de) Frühere Newsletter Mai – Juli 2019 BSG: MVZ kann sich derzeit nur unter Nennung eines anzustellenden Arztes auf ausgeschriebenen Vertragsarztsitz bewerben – Konzeptbewerbung nicht möglich Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 15.05.2019 entschieden, dass sich ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) derzeit entgegen… Aktuelles aus dem Medizinrecht weiterlesen
Prokinetika
Prokinetika sind Medikamente, die die Motorik des Magendarmtrakts fördern und koordinieren. Wirkstoffe: Metoclopramid und Domperidon werden am häufigsten verwendet. Sie wirken im Magen und Dünndarm, nicht im Kolon.
Neuronenspezifische Enolase (NSE)
Die neuronenspezifische Enolase ist ein Enzym, welches in Nervenzellen und in mit ihnen verwandten Zelltypen, so auch in neuroendokrinen Tumoren, vorkommt.
Retinoide
Retinoide sind Stoffe, die Vitamin-A-Wirkung ausüben. Zu Vitamin A sind damit verschiedene funktionell ähnliche Stoffe zusammengefasst.
Akute myeloische Leukämie
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist charakterisiert durch eine unkontrollierte Bildung von Vorstufen weißer Blutkörperchen, der Granulozyten.
Vitamin-A-Mangel
Vitamin-A-Mangel kommt vor allem bei Mangelernährung, Krankheiten des Darms und schweren Leberkrankheiten vor. Die Auswirkungen sind vielfältig, da das Vitamin eine Reihe von zentralen Funktionen im Körper ausübt.
Vitamin-A- und -D-Mangel bei Leberzirrhose
Vitamin-A- und -D-Mangel bei Leberzirrhose kommt häufig vor. Eine entsprechende Diagnostik ist bei fortgeschrittenen Leberkrankheiten sinnvoll.