Gesundheitsrisiken von Rauchen

Die Gesundheitsrisiken von Rauchen sind beträchtlich: Kohlenmonoxid hat eine etwa 300-fach höhere Affinität zum Hämoglobin als Sauerstoff. Normal finden sich 1-2 % des Hb’s als CO-Hb, beim Raucher bis zu 15 %. Ab 30 % kommt es zu Vergiftungserscheinungen.

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung enthält alles, was der Körper zur Bewältigung seiner Aufgaben benötigt, und vermeidet alles, was ihn akut oder auf Dauer schädigt. Sie trägt zu langem Leben bei. Was als „gesund“ anzusehen ist, hängt ab vom Körperzustand (Gesundheit, Krankheit) und von den genetischen Anlagen.

Über den Tellerrand

Medizin in Bildern

Mit dem Blick „über den Tellerrand“ möchte die Redaktion von MedicoConsult daran erinnern, dass es außerhalb der Schulmedizin und des medizinischen Alltags in einem hoch zivilisierten Land Wichtiges und Interessantes gibt, mit dem es sich zu beschäftigen lohnt.

Langlebigkeit

Körperliche Bewegung

Unter Langlebigkeit (engl. longevity) versteht man eine verlängerte Lebensspanne. Zum Vergleich wird die durchschnittliche Lebenszeit der meisten Menschen bei gesunder Lebensführung herangezogen. Die Forschung ist daran interessiert, welche Faktoren zur Langlebigkeit führen.

Ethik in der Medizin

Ethik in der Medizin (auch als „Medizinethik“ oder „Medizinische Ethik“ bezeichnet) ist das Teilgebiet der Ethik, das sich mit den Grundlagen sittlichen Verhaltens in der Medizin sowie ihren Wurzeln und Wirkungen in der Gesellschaft befasst.