Tumormarker CA50

Der Tumormarker CA50 (carbohydrate antigen 50; auch als CA 50 oder CA-50 abgekürzt) wird in der Labormedizin zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung bösartiger Geschwülste verwendet. Es ist ein Gangliosidglykoprotein, das ursprünglich als krebsspezifisches Antigen auf der Oberfläche menschlicher Darmkrebszellen entdeckt wurde.

Diagnostik des Diabetes mellitus

Blutzuckermessung

Die Diagnostik des Diabetes mellitus betrifft die verschiedenen Stadien seiner Entwicklung: den Prädiabetes mit gestörter Glukosetoleranz, den manifesten Diabetes und Akutkomplikationen, wie Hypoglykämie, Zuckerschock (hypoglykämischer Schock), Hyperglykämie, Zuckerkoma (Koma diabeticum), die Folgeschäden mit dem diabetischen Spätsyndrom. Zur Diagnostik gehört zudem die möglichen Ursachen, wie familiäre und genetische Belastung, Risikofaktoren des Lebensstils (inkl. der Ernährung), körperliche… Diagnostik des Diabetes mellitus weiterlesen

Durchführung der Sedierung bei einer Endoskopie

Eine Sedierung (medikamentöse Ruhigstellung) wird in der Medizin verwendet, wenn der durchzuführende diagnostische oder therapeutische Eingriff für den Patienten besonders belastend ist oder wenn eine besondere Ruhigstellung für den geplanten Eingriff gewährleistet werden soll.