Die Endosonographie ist eine innere Ultraschalluntersuchung, die von einem Organlumen oder Hohlraum des Körpers aus durchgeführt wird.
Kategorie: Diagnostik
Diagnostik bedeutet Erforschen einer Ursache durch verschiedenste Methoden. Bei der Ursachensuche von Krankheiten werden Anamnese, körperliche Untersuchung und technische Untersuchungen verwendet.
Sonographiebefunde bei Leberkrankheiten
Die Ultraschalluntersuchung ist eine der effektivsten Methoden zur Leberdiagnostik. Hier werden häufige Sonographiebefunde bei gezeigt.
Onkogene
Als Onkogen (Onko-Gen) wird ein Gen bezeichnet, das die Krebsentstehung fördert. Die einzelnen Onkogene entstehen durch Mutation aus „normalen“ Genen, die eine Funktion bei der Zellteilung haben. Die Kenntnis der bei Tumoren vorliegenden Onkogene ermöglicht in vielen Fällen die Wahl einer individuell angepassten Behandlung.
Tumormarker
Tumormarker dienen der Abschätzung der Prognose bösartiger Tumore und zur Therapiekontrolle, in einigen Fällen auch zur Tumorsuche.
Kolon-Kapselendoskopie
Die Kolon-Kapselendoskopie ist eine gut verträgliche Methode zur Diagnostik von Polypen, Tumoren und okkulten Blutungsquellen im Dickdarm.
Laparoskopie
Laparoskopie bedeutet Bauchspiegelung. Sie stellt eine Methode zur Untersuchung des inneren Bauchraums durch ein Sichtgerät dar, das durch die Bauchdecke in die Leibeshöhle eingebracht wird. Unter Sicht können gezielt Gewebeproben entnommen und „minimal invasiv“ Operationen durchgeführt werden.
Gastroskopie
Die Gastroskopie (Magenspiegelung) ist eine Untersuchung von Speiseröhre )Ösophagus), Magen und Zwölffingerdarm (Duodenum) durch ein flexibles Sichtgerät (Gastroskop). Die genauere Bezeichnung ist Ösophagogastroduodenoskopie, abgekürzt ÖGD.
Tumormarker CA50
Der Tumormarker CA50 (carbohydrate antigen 50; auch als CA 50 oder CA-50 abgekürzt) wird in der Labormedizin zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung bösartiger Geschwülste verwendet. Es ist ein Gangliosidglykoprotein, das ursprünglich als krebsspezifisches Antigen auf der Oberfläche menschlicher Darmkrebszellen entdeckt wurde.
Leberwerte
Leberwerte sind Laboruntersuchungen, die zur Diagnostik von Krankheiten der Leber verwendet werden. Zu ihnen gehören zentral die Transaminasen und die Cholestaseenzyme, sowie die Parameter, die die Syntheseleistung charakterisieren.
Die Herzkatheteruntersuchung – Entwicklung und Indikationen
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine Methode zur Diagnostik und Therapie in der Kardiologie, die inzwischen vielfach Operationen ersetzen kann.