Lymphatische Organe und lymphatische Gewebe sind Ansammlungen von Lymphozyten, die je nach Lokalisation unterschiedliche Funktionalität aufweisen. Sie gehören zum Immunsystem des Körpers.
Kategorie: Aufbau des Körpers
Der „Aufbau des Körpers“ beinhaltet die Anatomie des Körpers sowie die Anatomie und Funktion einzelner Organe und Gewebe.
Das Herz
Das Herz ist ein lebenswichtiges Organ und dient primär der Aufrechterhaltung der Blutzirkulation und dem An- und Abtransport der vom Blut transportierten Inhaltsstoffe. Es ist ein faustgroßes Organ im Brustraum mit zwei funktionellen Hälften.
Die Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse (medizinisch: Pankreas) ist ein etwa 80 – 100 g schweres Organ im Oberbauch unmittelbar unter dem Magen. Beschwerden, die von der Bauchspeicheldrüse ausgehen, werden daher oft als „Magenschmerzen“ wahrgenommen.
Organe des Körpers
Die Organe des Körpers sind Funktionseinheiten, die als komplexe Strukturen im Körper abgrenzbar sind, so das Herzkreislaufsystem und das Verdauungssystem.
Das Gehirn – Sitz von Geist, Seele und Psyche
Das Gehirn (Cerebrum) ist das zentrale Steuerungsorgan des Körpers und Sitz von Geist und Seele. Seine Komplexität ist Grund dafür, dass es derzeit nur unzureichend begriffen werden kann.
Die Milz
Die Milz ist das größte lymphatische Organ des Körpers und steht in enger Verbindung mit dem Immun- und Abwehrsystem des Körpers. Eine Vergrößerung der Milz ist abklärungsbedürftig.
Medizin verständlich
Medizin verständlich zu machen, ist ein Hauptziel von MedicoConsult. In diesem Register sind Seiten zusammengestellt, die Informationen für Patienten und medizinisch interessierte Laien bereitstellen.
Astrozyten
Astrozyten (Sternzellen des Gehirns) machen in ihrer Gesamtheit die Astroglia aus. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke, die Versorgung der Nervenzellen des zentralen Nervensystems mit Nährstoffen, die Beseitigung von Stoffwechselprodukten verantwortlich
Nierenentwicklung
Die Nierenentwicklung in der Embryogenese läuft folgendermaßen ab: In der 4. Woche nach der Befruchtung verdichten sich im intermediären Mesoderm Gewebeblöcke, die Nephrotome. Sie reichen von der zervikalen bis zur sakralen Region und bilden den nephrogenen Strang, aus dem sich drei zeitlich überlappende Aussscheidungssysteme entwickeln.
Die Nieren
Die Nieren sind ein paariges Organ, das Urin produziert und der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen dient. Die beiden Nieren liegen hinter der Bauchhöhle rechts und links der Wirbelsäule in der Lendengegend und können dort bei akuten Erkrankungen Schmerzen verursachen.