Eine Eisensubstitution wird häufig bei stark erniedrigtem Eisenspiegel im Blut und dadurch bedingter Anämie (hypochrome mikrozytäre Anämie) indiziert. Sie soll die Nachbildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) bzw. des in ihnen transportierten eisenhaltigen Hämoglobins fördern.
Mehr lesenKategorie: Therapie
Hier sind Seiten, die sich speziell mit therapeutischen Methoden befassen, zusammengestellt. Im übrigen finden sich Angaben zur Therapie bei der Beschreibung der einzelnen Krankheiten (siehe jeweils dort).
Behandlung der chronischen Pankreatitis
Die Behandlung der chronischen Pankreatitis ist primär rein konservativ. Fortgeschrittene Stadien, die besonders durch eine starke Schmerzentwicklung gekennzeichnet sind, können eine Indikation für eine operative Therapie darstellen.
Mehr lesenMedizinisches Kompendium
Das Medizinisches Kompendium bietet Wissen zu Krankheiten, Symptomen, ihrer Entstehung und Therapie aus den verschiedenen medizinischen Fachgebieten.
Mehr lesenBehandlung des Typ-2-Diabetes
Die Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus sollte so früh wie möglich beginnen, am besten bereits mit einem gestörten Glukosetoleranztest. Sie stützt sich auf eine angepasste Lebensführung und Medikamente.
Mehr lesenECMO
ECMO (Abkürzung für extrakorporale Membranoxigenierung) ist eine Methode zur technischen Unterstützung der Lungenfunktion bei einer schweren Störung des Gasaustauschs.
Mehr lesenTherapie der Tuberkulose
Die Therapie der Tuberkulose ist wegen der zunehmenden Resistenzentwicklung vor allen Dingen in Entwicklungsländern, Afrika, Asien und Osteuropa eine außerordentliche Herausforderung. Denn die Tuberkulose hat ein erhöhtes und verlängertes Infektionsrisiko.
Mehr lesenHelicobacter-Eradikation
Helicobacter-Eradikation bedeutet Entfernung („Ausrottung“) des Magenkeims Helicobacter pylori aus der Magenschleimhaut. Mit ihr werden Erkrankungen behandelt, die durch dieses Bakterium ausgelöst und unterhalten werden.
Mehr lesenBehandlung der rheumatoiden Arthritis
Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis hat sich durch Eineziehung der neueren Antirheumatika inklusive von Biologika wesentlich geändert. Ziel ist eine Beherrschung der Symptomatik und eine Vorbeugung von Folgeschäden an den Gelenken.
Mehr lesenNicht metastasiertes Prostatakarzinom
Ein nicht metastasiertes Prostatakarzinom bedarf einer besonderen Beratung und Abwägung der Behandlungsoptionen. Es müssen „watchful waiting“ und aggressive Therapie abgewogen werden.
Mehr lesenAllogene Stammzelltransplantation
Die allogene Stammzelltransplantation ist ein vom Prinzip her kuratives Therapieverfahren, bei dem Stammzellen des roten Knochenmarks eines Spenders auf einen Empfänger übertragen werden, um eine hämatologische Krankheit zu heilen.
Mehr lesen