Delirium

Gehirn MRT

Ein Delirium (oder kurz: Delir) ist ein akutes hirnorganisches Psychosyndrom mit potentieller Rückbildungsfähigkeit. Offenbar ist eine – wenn auch geringe – entzündliche Aktivität im Gehirn ein prädisponierender Faktor.

Stressinkontinenz

Stressinkontinenz bedeutet Undichtigkeit der Harnblase unter Stressbedingungen: es gehen bei Husten und Pressen unbeabsichtigt kleinere Urinmengen ab. Ursache ist meist eine Störung des Wasserlassens bei einer Beckenbodeninsuffizienz. Die Stressinkontinenz betrifft ganz überwiegend Frauen. Verweise Urologische Leitsymptome Wasserlassen – Miktion Miktionsstörungen

Nykturie

Nykturie bedeutet nächtliches Wasserlassen. Es ist ein klinisch wichtiges Symptom für verschiedene Krankheiten. Eine einmalige Unterbrechung des Schlafs durch Harndrang kann bereits als pathologisch anzusehen sein, ist jedoch, vor allem bei Menschen, die viel trinken, vielfach noch als normal anzusehen. Differenzialdiagnosen Ursachen einer Nykturie können sein: eine sich vorwiegen nachts rasch füllende Blase, z. B.… Nykturie weiterlesen

Dyskinesie

Magendarmkanal Schema

Der Begriff Dyskinesie im Zusammenhang mit Beschwerden im Verdauungstrakt bezeichnet eine Störung der muskulären Kontraktionen an Ösophagus, Magen, Dünn- oder Dickdarm: zu viel, zu wenig oder unkoordiniert. Folge der Bewegungsstörungen sind funktionelle Beschwerden.