Exsikkose bedeutet Austrocknung des Körpers. Sie kommt durch eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr im Verhältnis zur Ausscheidung zustande. Wegen ihrer Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit der lebenswichtigen inneren Organe sollte sie vermieden werden.
Mehr lesenKategorie: Symptome
Symptome sind Zeichen, die vom Patienten als unnatürlich bemerkt oder an ihm durch eine körperliche Untersuchung entdeckt werden können und auf eine Krankheit hindeuten. Manche Diagnosen (z. B. Embolie) können selbst wieder Symptome einer übergeordneten Krankheit (z. B. AT3-Mangel) sein; sie sind daher hier mit aufgeführt.
Herzrhythmusstörung
Als Herzrhythmusstörung (engl.: cardiac arrhythmia) werden Störungen der Herzfrequenz (ein nicht situationsgerechter schneller oder langsamer Herzschlag, Tachykardie oder Bradykardie) sowie ein unregelmäßiger Herzschlag bezeichnet.
Mehr lesenSehstörungen
Sehstörungen (Verminderung des Visus) verschiedenen Schweregrades (bis hin zur Erblindung) können durch sehr unterschiedliche Ursachen zustande kommen. Sie können das gesamte Sehfeld oder nur einen Teil (Skotom) betreffen. Die Sehkraft kann graduell oder vollständig gemindert sein (Blindheit).
Mehr lesenMigräne – einfach erklärt
Als Migräne (engl.: migraine) werden Kopfschmerzen bezeichnet, die häufig wiederkehren, oft anfallsartig, einseitig und pulsierend auftreten und meist mit Lichtscheu und Übelkeit verbunden sind. Betroffene leiden durchschnittlich zwischen 8 und 13 Tagen im Monat unter Kopfschmerzen.
Mehr lesenHand-Fuß-Syndrom
Das Hand-Fuß-Mund-Syndrom ist eine oft schwerwiegende Komplikation einer Chemotherapie maligner Tumore. Es ist Zeichen einer medikamentös ausgelösten Polyneuropathie, die zu einer schmerzhaften Gefühlsstörung (Dysästhesie) an Händen und/oder Füßen führt.
Mehr lesenSchüttelfrost
Schüttelfrost entsteht bei raschem Anstieg der Körpertemperatur. Er tritt meist im Rahmen eines akuten fieberhaften Infekts auf. Das heftige Zittern
Mehr lesenHorner-Syndrom
Das Horner-Syndrom ist ein neurologisches Zeichen bestehend aus Ptosis (Absenkung der Oberlids), Miosis (Verengung der Pupille), Enophthalmus (Zurücksinken des Augapfels in die Augenhöhle). Oft ist eine Anhidrosis der gleichseitigen Gesichtshälfte (mangelnde Fähigkeit zu schwitzen) assoziiert.
Mehr lesenAdie-Syndrom
Das Adie-Syndrom (oder auch Holmes-Adie-Syndrom) ist ein klinisches Augenzeichen, das bislang ätiologisch noch nicht geklärt ist: es findet sich eine ein- oder beidseitige pathologisch verlangsamte Pupillenreaktion.
Mehr lesenArgyll-Robertson-Phänomen
Das Argyll-Robertson-Phänomen ist eine reflektorische Pupillenstarre, bei der die Pupillenreaktion auf Licht fehlt, während die Verengung bei Umstellung von Fern- auf Nahsicht ungestört ist.
Mehr lesenAnisokorie
Anisokorie bedeutet ungleich weite Pupillen. Ursachen Es gibt eine Reihe von Ursachen. Sie können schematisch unterteilt werden nach Ursachen vom
Mehr lesen