Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Symptome

Symptome sind Zeichen, die vom Patienten als unnatürlich bemerkt oder an ihm durch eine körperliche Untersuchung entdeckt werden können und auf eine Krankheit hindeuten. Manche Diagnosen (z. B. Embolie) können selbst wieder Symptome einer übergeordneten Krankheit (z. B. AT3-Mangel) sein; sie sind daher hier mit aufgeführt.

1. März 2013 Pankreaskrankheiten / Symptome

Cullen-Zeichen

Das Cullen-Zeichen ist eine ödematöse Schwellung der Bauchhaut und der seitlichen Flanken mit Hautunterblutungen, die oft um den Nabel herum

Mehr lesen
27. Februar 2013 Körperliche Untersuchung / Symptome

Biotsche Atmung

Die Biotsche Atmung ist ein seltener Atemtyp, der durch einen Wechsel von kurzen Phasen gleich hoher Atemzüge und von Atemaussetzern

Mehr lesen
27. Februar 2013 Körperliche Untersuchung / Symptome

Cheyne-Stokes-Atmung

Die Cheyne-Stokes-Atmung ist ein Atemtyp, der durch eine periodische Abfolge von tiefen und flachen Atemzügen mit allmählichen Übergängen gekennzeichnet ist.

Mehr lesen
10. Februar 2013 Gallenwegskrankheiten / Symptome

Haemobilie

Haemobilie bedeutet blutige Galle. Sie ist eine sehr seltene Ursache für eine okkulte innere Blutung und wird meistens im Rahmen der Suche nach einer unerklärten (mikrozytären) Anämie diagnostiziert.

Mehr lesen
8. Februar 2013 Magendarmkrankheiten / Symptome

Mallory-Weiß-Blutung

Die Mallory-Weiss-Blutung ist eine Blutung aus einem Einriss der Schleimhaut am Übergang von der Speiseröhre zum Magen. Ursache ist in

Mehr lesen
6. Februar 2013 Herzkrankheiten / Symptome

Beinödeme

Beinödeme sind Wassereinlagerungen in die Beine. Typisch ist eine teigige Hautschwellung; durch Druck mit einem Finger zeichnet sich eine Delle

Mehr lesen
26. Januar 2013 Pankreaskrankheiten / Symptome

Gummibauch

Gummibauch ist die Bezeichnung für eine Abwehrspannung der Bauchdeckenmuskulatur, die nicht, wie bei einer bakteriellen Peritonitis üblich, bretthart sondern gummiartig

Mehr lesen
19. Januar 2013 Leber / Symptome

Hepatomegalie

Hepatomegalie bedeutet Vergrößerung der Leber. Es handelt sich um eine Beschreibung oder ein Symptom, nicht um eine eigene Krankheit.

Mehr lesen
18. Januar 2013 Ernährung / Symptome

Kachexie

Kachexie (engl.: cachexia) bedeutet hochgradiges Untergewicht. In der Regel besteht bei Menschen, die sehr stark an Gewicht abgenommen haben und

Mehr lesen
18. Januar 2013 Ernährung / Symptome

Marasmus

Marasmus bedeutet eine starke Auszehrung an Körperfett und Muskulatur. Es kommt zu extremem Untergewicht, das mit einer allgemeinen Schwäche und Apathie einhergeht.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 23 24 25 26 27 Nächste Beiträge»