Das Cullen-Zeichen ist eine ödematöse Schwellung der Bauchhaut und der seitlichen Flanken mit Hautunterblutungen, die oft um den Nabel herum
Mehr lesenKategorie: Symptome
Symptome sind Zeichen, die vom Patienten als unnatürlich bemerkt oder an ihm durch eine körperliche Untersuchung entdeckt werden können und auf eine Krankheit hindeuten. Manche Diagnosen (z. B. Embolie) können selbst wieder Symptome einer übergeordneten Krankheit (z. B. AT3-Mangel) sein; sie sind daher hier mit aufgeführt.
Biotsche Atmung
Die Biotsche Atmung ist ein seltener Atemtyp, der durch einen Wechsel von kurzen Phasen gleich hoher Atemzüge und von Atemaussetzern
Mehr lesenCheyne-Stokes-Atmung
Die Cheyne-Stokes-Atmung ist ein Atemtyp, der durch eine periodische Abfolge von tiefen und flachen Atemzügen mit allmählichen Übergängen gekennzeichnet ist.
Mehr lesenHaemobilie
Haemobilie bedeutet blutige Galle. Sie ist eine sehr seltene Ursache für eine okkulte innere Blutung und wird meistens im Rahmen der Suche nach einer unerklärten (mikrozytären) Anämie diagnostiziert.
Mehr lesenMallory-Weiß-Blutung
Die Mallory-Weiss-Blutung ist eine Blutung aus einem Einriss der Schleimhaut am Übergang von der Speiseröhre zum Magen. Ursache ist in
Mehr lesenBeinödeme
Beinödeme sind Wassereinlagerungen in die Beine. Typisch ist eine teigige Hautschwellung; durch Druck mit einem Finger zeichnet sich eine Delle
Mehr lesenGummibauch
Gummibauch ist die Bezeichnung für eine Abwehrspannung der Bauchdeckenmuskulatur, die nicht, wie bei einer bakteriellen Peritonitis üblich, bretthart sondern gummiartig
Mehr lesenHepatomegalie
Hepatomegalie bedeutet Vergrößerung der Leber. Es handelt sich um eine Beschreibung oder ein Symptom, nicht um eine eigene Krankheit.
Mehr lesenKachexie
Kachexie (engl.: cachexia) bedeutet hochgradiges Untergewicht. In der Regel besteht bei Menschen, die sehr stark an Gewicht abgenommen haben und
Mehr lesenMarasmus
Marasmus bedeutet eine starke Auszehrung an Körperfett und Muskulatur. Es kommt zu extremem Untergewicht, das mit einer allgemeinen Schwäche und Apathie einhergeht.
Mehr lesen