Unter dem Begriff „familiäre intrahepatische Cholestase“ (progressive familial intrahepatic cholestasis (PFIC)) sind verschiedene autosomal rezessiv vererbte, fortschreitende Erkrankung der Leber zusammengefasst, bei der die Bildung der Galle gestört ist.
Mehr lesenKategorie: Stoffwechselkrankheiten
In dieser Kategorie werden angeborene und erworbene Krankheiten des Stoffwechsels zusammengefasst.
Gallensäuren
Gallensäuren sind Stoffwechselprodukte der Leber. Sie werden aus Cholesterin gebildet und im Darm zur Fettverdauung und Fettresorption benötigt. Sie beeinflussen auf komplexe Weise den Energiehaushalt des Körpers.
Mehr lesenStoffwechselkrankheiten
Stoffwechselkrankheiten sind Veränderungen im Stoffwechsel des Körpers, die krankhafte Auswirkungen hervorrufen. Sie können genetisch, epigenetisch oder durch Umwelteinflüsse und falsche Ernährung bedingt sein.
Mehr lesenInkretinmimetika
Inkretinmimetika wirken als ähnlich wie die Inkretine und werden zur Diabetestherapie und zur Gewichtsabnahme bei Übergewicht verwendet.
Mehr lesenMetformin
Metformin gehört zu den oralen Antidiabetika und ist das einzige noch zugelassene Präparat aus der Gruppe der Biguanide. Die anderen
Mehr lesenGLP-1-Rezeptoragonisten
GLP-1-Rezeptoragonisten sind Medikamente zur Senkung erhöhter Blutzuckerwerte und des Körpergewichts bei Adipositas.
Mehr lesenSitagliptin
Sitagliptin (Januvia ®) ist ein DPP4-Inhibitor, der zur Senkung des Blutzuckers beim Typ-2-Diabetes verwendet wird [1]. Es wird oral verabreicht
Mehr lesenExenatid
Exenatid ist ein Medikament zur Behandlung des frühen Typ-2-Diabetes. Es ist ein Inkretinmimetikum und regeneriert die Wirkung eines im Darm gebildeten Hormons (von Glucagon-like Peptid-1, GLP-1), welches die Insulinbildung anregt, aber bei Patienten mit Typ-2-Diabetes in seiner Wirkung gestört ist.
Mehr lesenGlitazone
Glitazone, die auch als Thiazolidindione bekannt sind, sind „Insulinsensitizer“: sie erhöhen die Empfindlichkeit der peripheren Zellen auf Insulin und wurden
Mehr lesenInkretine
Inkretine sind hormonell aktive Peptide (kleine eiweißartige Moleküle), die den Energiehaushalt des Körpers tiefgreifend beeinflussen. Wenn Zucker nach einer Mahlzeit im Dünndarm ankommt, werden Inkretinhormone von der Schleimhaut gebildet und ins Blut abgegeben.
Mehr lesen