Hypoxämie bedeutet Sauerstoffuntersättigung des Bluts. Die häufigsten Ursachen sind eine Anämie und eine Ateminsuffizienz. Folgen machen sich als erstes durch
Mehr lesenKategorie: Pathophysiologie
Pathophysiologie bedeutet Wissenschaft von den Abweichungen und Störungen normaler Funktionszusammenhänge, die zur Entstehung von Krankheiten führen.
Vorlast
Definition Vorlast bedeutet Füllung des Herzens am Ende des Diastole. Sie hängt vom Druck des einströmenden Blutvolumens sowie vom Widerstand
Mehr lesenNachlast
Definition Nachlast bedeutet Widerstand, gegen den der linke Ventrikel zu Beginn der Öffnung der Aortenklappe das Blut austreibt. Er entspricht
Mehr lesenFrank-Starling-Mechanismus
Definition Der Frank-Starling-Mechanismus ist der physiologische Mechanismus, nach der der Füllungszustand des linken Ventrikels am Ende der diastolischen Füllungsphase (Vorlast)
Mehr lesenHerzzeitvolumen
Das Herzzeitvolumen (HZV, auch als Herzminutenvolumen bezeichnet, engl: cardiac output) ist das Produkt aus Herzfrequenz und Schlagvolumen oder die Blutmenge, die das Herz in 1 Minute pumpt. Es wird ausgedrückt in Liter/Minute und beträgt bei Gesunden zwischen 6 l/min und unter extremen Belastungen bis zu 25 l/min.
Mehr lesenPerikarderguss
Perikarderguss (Herzbeutelerguss, engl.: pericardial effusions) bedeutet vermehrte Flüssigkeit in dem Raum zwischen Perikard (äußere Haut des Herzbeutels) und Epikard (Außenhaut des Herzens). Ein Erguss lässt sich durch Ultraschalluntersuchung (Echokardiographie) leicht erkennen.
Mehr lesenHyperparathyreoidismus
Beim Hyperparathyreoidismus liegt eine Überproduktion von Parathormon, dem Hormon der Nebenschilddrüsen, vor. Sie führt zu übermäßiger Kalziumfreisetzung aus dem Knochen. Hauptkomplikationen betreffen Magen, Bauchspeicheldrüse und Herz.
Mehr lesenInterleukin-1 (IL-1)
Interleukin-1 (IL-1) ist ein Cytokin (kleines Signalprotein) und hochwirksamer Entzündungsmediator, der die lokale Körperabwehr bei Infektionen und auch bei sterilen Gewebsuntergängen (Nekrosen) organisiert. Unterformen von IL-1 sind IL-1α und IL-1ß.
Mehr lesenBasophile Granulozyten
Basophile Granulozyten, oder kurz als Basophile bezeichnet, sind Formen weißer Blutkörperchen, die normalerweise in nur sehr geringer Zahl (unter 1 % der Leukozyten) im Blut vorkommen. Ihre Granula des Zytoplasmas färben sich in der Giemsafärbung blau.
Mehr lesenHepatozyten
Hepatozyten ist die wissenschaftliche Bezeichnung der eigentlichen Leberzellen. Sie sind für wesentliche Hauptfunktionen der Leber verantwortlich. Im histologischen Bild der Leber machen die Hepatozyten etwa 80% aus.
Mehr lesen