Fruktose

Fruktose (Fruchtzucker, engl. fructose) ist ein Einfachzucker (Monosaccharid), der natürlicherweise in Früchten vorkommt; sie wird daher auch als Fruchtzucker bezeichnet. Das Grundgerüst der Fruktose besteht aus 6 C-Atomen (Hexose, Summenformel C6H12O6). Je nach Ernährungsgewohnheiten werden über Früchte und Honig pro Tag 10 bis über 50 g aufgenommen.

Laktat

Laktat ist das Salz der Milchsäure. Es entsteht im Stoffwechsel des Körpers beim Abbau von Glukose besonders unter anaeroben Bedingungen.

Anionenlücke

Als Anionenlücke wird die Differenz der Summe der quantitativ bedeutendsten Anionen und Kationen im Blut bezeichnet. Sie wird bestimmt, wenn Stoffwechselentgleisungen vorliegen, z. B. im Rahmen einer Zuckerkrankheit, einer Sepsis oder einer ausgedehnten Mangeldurchblutung eines stoffwechselaktiven Organs.