Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Pankreaskrankheiten

In dieser Kategorie sind Informationen zur Bauchspeicheldrüse und ihren Erkrankungen zusammengestellt.

11. Juni 2025 Pankreaskrankheiten

Pankreatitis

Pankreatitis bedeutet Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Es gibt eine Reihe von Ursachen und Verlaufsformen. Jede akute Entzündung kann einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen.

Mehr lesen
12. Mai 2025 Autoimmunkrankheiten / Pankreaskrankheiten

IgG4-assoziierte Pankreatitis

Die IgG4-assoziierte Pankreatitis ist eine besondere Form einer Autoimmunpankreatitis, die wiederum eine besondere Form einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) darstellt. Sie stellt den Typ 1 der Autoimmunentzündungen des Pankreas dar.

Mehr lesen
24. April 2025 Pankreaskrankheiten / Therapie / Tumor

Therapie des Pankreaskarzinoms

Die Therapie des Pankreaskarzinoms richtet sich nach dem Typ und dem Stadium der Erkrankung. Da in den meisten Fällen eine Diagnosestellung erst dann erfolgt, wenn bereits ein invasives Wachstum oder Metastasen in der Leber vorliegen, ist die Behandlung in der Regel nicht mehr kurativ (heilend) möglich.

Mehr lesen
1. März 2025 Leberkrankheiten / Pankreaskrankheiten / Untersuchungen

ERCP

ERCP bedeutet „Endoskopische Retrograde CholangioPancreaticographie“. Sie ist eine Untersuchungsmethode, die der Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Gallengänge, der Leber und der Bauchspeicheldrüse dient.

Mehr lesen
20. Februar 2025 Genetisch bedingte Krankheiten / Pankreaskrankheiten

Hereditäre Pankreatitis

Die hereditäre Pankreatitis  ist eine familiär auftretende, genetisch fixierte Bauchspeicheldrüsenentzündung, die folgendermaßen charakterisiert ist: frühes Auftreten schon in jugendlichem Alter, wiederholte akute Schübe und Chronifizierung.

Mehr lesen
19. Februar 2025 Pankreaskrankheiten / Tumorkrankheiten

Pankreaskarzinom

Pankreaskarzinom bedeutet Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es handelt sich um einen bösartigen Tumor. Die Prognose ist schlecht, da der Tumor meist zu spät entdeckt wird und schlecht auf Therapie anspricht.

Mehr lesen
18. Februar 2025 Pankreaskrankheiten / Patienteninfos

Pankreatitis – einfach erklärt

Pankreatitis bedeutet Entzündung der Bauchspeicheldrüse. „Pankreatitis – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt, und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.

Mehr lesen
15. Januar 2025 Pankreaskrankheiten / Therapie

Behandlung der chronischen Pankreatitis

Die Behandlung der chronischen Pankreatitis ist primär rein konservativ. Fortgeschrittene Stadien, die besonders durch eine starke Schmerzentwicklung gekennzeichnet sind, können eine Indikation für eine operative Therapie darstellen.

Mehr lesen
10. Dezember 2024 Laborwerte / Pankreaskrankheiten

Bauchspeicheldrüsenwerte

Bauchspeicheldrüsenwerte sind Laborwerte, die über die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Auskunft geben. Die in der Praxis etablierten Parameter sind: Lipase: spezifisch für

Mehr lesen
16. November 2024 Pankreaskrankheiten

Fettstühle

Fettstühle (Steatorrhoe) zeigen eine mangelhafte Fettverdauung an. Sie weisen auf eine Störung der an der Fettverdauung beteiligten Organe hin.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»