Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin

    Von A bis Z

    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben

    Ernährung, Stress, Sport…

    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr

    Ethik, Dritte Welt, Altern …

    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Pankreaskrankheiten

In dieser Kategorie sind Informationen zur Bauchspeicheldrüse und ihren Erkrankungen zusammengestellt.

Die Bauchspeicheldrüse

Pankreas Schema

Die Bauchspeicheldrüse (medizinisch: Pankreas) ist ein etwa 80 – 100 g schweres Organ im Oberbauch unmittelbar unter dem Magen. Beschwerden, die von der Bauchspeicheldrüse ausgehen, werden daher oft als „Magenschmerzen“ wahrgenommen.

Veröffentlicht am 3. Juli 2025
Kategorisiert in Aufbau des Körpers, Pankreaskrankheiten Verschlagwortet mit Bauchspeicheldrüse, Pankreas, Pankreatitis, Verdauung

Zystadenom des Pankreas

Pankreas Schema

Das muzinöse Zystadenom des Pankreas ist ein seltener gutartiger Tumor der Bauchspeicheldrüse, der meist zufällig durch eine Abdomensonographie oder eine Computertomographie entdeckt wird.

Veröffentlicht am 3. Juli 2025
Kategorisiert in Pankreaskrankheiten, Tumorkrankheiten Verschlagwortet mit muzinöses Zystadenom der Bauchspeicheldrüse, Pankreasraumforderung, Pankreastumor, Zystadenom

Akute Pankreatitis

Pankreas Schema

Akute Pankreatitis bedeutet rasch aufflammende Bauchspeicheldrüsenentzündung. Sie ist ist ein potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild und sollte daher rasch diagnostiziert und behandelt werden.

Veröffentlicht am 19. Juni 2025
Kategorisiert in Pankreaskrankheiten Verschlagwortet mit Bauchspeicheldrüsenentzündung, Pankreatitis

Autoimmunpankreatitis

Autoimmunpankreatitis Sonographie
Autoimmunpankreatitis Sonographie

Die Autoimmunpankreatitis ist eine durch Selbstangriff des Immunsystems ausgelöste chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Veröffentlicht am 18. Juni 2025
Kategorisiert in Autoimmunkrankheiten, Pankreaskrankheiten Verschlagwortet mit Autoimmunkrankheit, Autoimmunpankreatitis, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Chronische Pankreatitis, Pankreatitis, Überreaktives Immunsystem

Zystadenokarzinom des Pankreas

Pankreas Schema

Das Zystadenokarzinom des Pankreas ist ein seltener maligner Tumor, der nur 1-2% aller Pankreaskarzinome ausmacht und zu den zystischen Neubildungen (Neoplasien) des Pankreas gehört.

Veröffentlicht am 13. Juni 2025
Kategorisiert in Pankreaskrankheiten, Tumorkrankheiten Verschlagwortet mit Pankreaskarzinom, Pankreaspseudozyste, Zystadenokarzinom

Pankreatitis

Pankreatitis verkalkend Pseudozyste CT
Pankreatitis verkalkend Pseudozyste

Pankreatitis bedeutet Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Es gibt eine Reihe von Ursachen und Verlaufsformen. Jede akute Entzündung kann einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen.

Veröffentlicht am 11. Juni 2025
Kategorisiert in Pankreaskrankheiten Verschlagwortet mit Akute Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Chronische Pankreatitis, Pankreaskarzinom, Pankreaspseudozyste, Pankreatitis, Verdauungsinsuffizienz

Chronische Pankreatitis

Pankreas Oberbauchorgane
Pankreas Oberbauchorgane Schema

Eine chronische Pankreatitis ist dadurch definiert, dass sie nicht ausheilt, sondern sich kontinuierlich oder schubweise verschlechtert. Mit ihrer Laufzeit erhöht sich das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom).

Veröffentlicht am 14. Mai 2025
Kategorisiert in Entzündung, Pankreaskrankheiten Verschlagwortet mit Bauchspeicheldrüsenentzündung, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Chronische Pankreatitis, Pankreasinsuffizienz

IgG4-assoziierte Pankreatitis

Autoimmunpankreatitis Sonographie
Autoimmunpankreatitis Sonographie

Die IgG4-assoziierte Pankreatitis ist eine besondere Form einer Autoimmunpankreatitis, die wiederum eine besondere Form einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) darstellt. Sie stellt den Typ 1 der Autoimmunentzündungen des Pankreas dar.

Veröffentlicht am 12. Mai 2025
Kategorisiert in Autoimmunkrankheiten, Pankreaskrankheiten Verschlagwortet mit Bauchspeicheldrüsenentzündung, IgG4-assoziierte Pankreatitis

Biliäre Pankreatitis

Akute ödematöse Pankreatitis Sonographie

Die biliäre Pankreatitis ist eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, die durch Gallensteine ausgelöst wird. Sie verursacht heftige Bauchschmerzen. Sie können sich an eine Gallenkolik anschließen.

Veröffentlicht am 7. Mai 2025
Kategorisiert in Pankreaskrankheiten Verschlagwortet mit Bauchspeicheldrüsenentzündung durch Gallensteine, biliäre Pankreatitis, Gallensteine, Mikrolithe

Therapie des Pankreaskarzinoms

Pankreas Schema

Die Therapie des Pankreaskarzinoms richtet sich nach dem Typ und dem Stadium der Erkrankung. Da in den meisten Fällen eine Diagnosestellung erst dann erfolgt, wenn bereits ein invasives Wachstum oder Metastasen in der Leber vorliegen, ist die Behandlung in der Regel nicht mehr kurativ (heilend) möglich.

Veröffentlicht am 24. April 2025
Kategorisiert in Pankreaskrankheiten, Therapie, Tumor Verschlagwortet mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, Pankreaskarzinom

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 … Seite 4 Ältere Beiträge
Weitere Inhalte
Krankheiten: Entstehung und Behandlung
Symptome und Befunde
Laborwerte und Bedeutung
Ernährung - Wie?
Medizin verständlich
Aktivität und Gesundheit
Gesundheitsvorsorge
Facharztwissen
Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress.