Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Pankreaskrankheiten

In dieser Kategorie sind Informationen zur Bauchspeicheldrüse und ihren Erkrankungen zusammengestellt.

10. Januar 2022 Gastroenterologie / Leberkrankheiten / Magendarmkrankheiten / Pankreaskrankheiten / Register

Gastroenterologie-Kompendium

Die Gastroenterologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Verdauungssystem des Menschen beschäftigt. Das Gastroenterologie-Kompendium stellt die Symptome und Erkrankungen des Verdauungssystems zusammen.

Mehr lesen
26. Juli 2015 Entzündung / Medikamente / Pankreaskrankheiten

Ulinastatin – Trypsininhibitor aus dem Urin

Ulinastatin, ein Serimproteasehemmer mit breitem Spektrum, hemmt Entzündungen, Schmerzempfindung und überschießende Blutgerinnung im Körper.

Mehr lesen
12. Juli 2015 Pankreaskrankheiten

Akute Pankreatitis bei Hypertriglyceridämie

Die Akute Pankreatitis bei Hypertriglyceridämie (erhöhten Blutfetten) ist selten. Eine schwere Hypertriglyceridämie jedoch gilt als ein wichtiger Risikofaktor für eine akute Pankreatitis.

Mehr lesen
24. Juni 2015 Laborwerte / Pankreaskrankheiten

Pankreasenzyme

Pankreasenzyme sind Verdauungsfermente, die von der Bauchspeicheldrüse gebildet und an den Darm abgegeben werden. Zu ihnen gehören in erster Linie

Mehr lesen
3. Juli 2014 Bildmaterial / Pankreaskrankheiten

Chronische Pankreatitis in Bildern

Die Seite „Chronische Pankreatitis in Bildern“ veranschaulicht das Krankheitsbild der Bauchspeicheldrüsenentzündung mit Befunden bildgebender Verfahren, wie der Sonographie, der ERCP und der Computertomographie.

Mehr lesen
1. März 2013 Pankreaskrankheiten / Symptome

Grey-Turner-Zeichen

Als Grey-Turner-Zeichen werden bläulich-livide Verfärbungen der Flanken bezeichnet. Sie sind durch seitlich auslaufende retroperitoneale Blutungen bedingt und treten im Rahmen

Mehr lesen
1. März 2013 Pankreaskrankheiten / Symptome

Cullen-Zeichen

Das Cullen-Zeichen ist eine ödematöse Schwellung der Bauchhaut und der seitlichen Flanken mit Hautunterblutungen, die oft um den Nabel herum

Mehr lesen
26. Januar 2013 Pankreaskrankheiten / Symptome

Gummibauch

Gummibauch ist die Bezeichnung für eine Abwehrspannung der Bauchdeckenmuskulatur, die nicht, wie bei einer bakteriellen Peritonitis üblich, bretthart sondern gummiartig

Mehr lesen
18. Dezember 2011 Pankreaskrankheiten / Symptome

Fettstuhl

Fettstuhl (Steatorrhö) ist ein Zeichen für unzureichende Fettverdauung im Darm. Meist ist sie durch eine Pankreasinsuffizienz bedingt.

Mehr lesen
17. Dezember 2011 Entzündung / Pankreaskrankheiten

Chronische Pankreasinsuffizienz

Chronische Pankreasinsuffizienz bedeutet anhaltende Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse. Sie ist in der Regel Folge einer chronischen Entzündung des Organs. Es werden

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4