Die chronisch-entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (engl.: chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy, CIDP) ist eine besondere Form einer Nervenschädigung, die bei Patienten mit
Mehr lesenKategorie: Neurologische Krankheiten
In dieser Rubrik werden Neurologische Krankheiten zusammengefasst.
Gehirn und Geist
In der Rubrik „Gehirn und Geist“ werden Themen zusammengestellt, die sich mit dem Gehirn, seinen Fähigkeiten und seinen Störungen befassen.
Mehr lesenApallisches Syndrom
Apallisches Syndrom bedeutet Koma ohne Großhirntätigkeit. Es ist der Zustand eines Komas, bei dem die Ebene des Bewusstseins durch Funktionsverlust
Mehr lesenKinderlähmung
Die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz „Polio“) ist eine virusbedingte Infektionskrankheit, die meist inapparent (unerkannt) verläuft, selten aber zu schwerwiegenden und auch
Mehr lesenMusik und Gehirn
Wie Musik und Gehirn zusammenhängen, ist Gegenstand des Interesses vieler Musikliebhaber und nun auch einer intensiven Forschung.
Mehr lesenMyasthenia gravis
Die Myasthenia gravis ist eine autoimmunologische neuromuskuläre Erkrankung, die häufig mit einem Tumor des Thymus (Thymom) assoziiert ist. Sie kann sich krisenartig verschlimmern und in eine Ateminsuffizienz münden.
Mehr lesenHerpes zoster
Herpes zoster bedeutet Gürtelrose; er wird medizinisch oft als „Zoster“ abgekürzt. Typisch sind aufblühende Herpes-Bläschen, die sich streng nur in einem umgrenzten Hautsegment entwickeln.
Mehr lesenNeuroprotektion
Neuroprotektion bedeutet Verhinderung oder Verminderung einer Schädigung von Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark sowie die Förderung ihrer Regeneration. Durch neuroprotektive Medikamente können
Mehr lesenSchlaganfall
Schlaganfall (Apoplexia cerebri) bedeutet schlagartig einsetzender neurologischer Ausfall (akut auftretendes neurologisches Defizit). Ausgelöst wird er durch eine Störung der Durchblutung des Gehirns an einer umschriebenen Stelle.
Mehr lesen