Die Auskultation der Lunge („Abhorchen“) dient der Klärung der Art der Belüftung beim Atmen in den verschiedenen Lungenabschnitten.
Mehr lesenKategorie: Lungenkrankheiten
In der Kategorie Lungenkrankheiten sind Krankheiten der Lungen und der Atemwege sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Trommelschlegelfinger
Trommelschlegelfinger (andere Schreibweise: Trommelschlägelfinger) sind kolbenförmige aufgetriebene Fingerendglieder, mit rundlichen Fingernägeln (Uhrglasnägel, watch-glass nails) auf dem Boden eines vermehrten periostalen Knochenanbaus (hypertrophe Osteoarthropathie, HOA).
Mehr lesenBlutgasanalyse und Säure-Basen-Haushalt
Die Blutgasanalyse dient der Erkennung von Veränderungen des Bluts bezüglich Gehalt an Sauerstoff und Kohlendioxid; sie umfasst neben den Partialdrucken pO2 und pCO2 i.d.R. auch den pH-Wert des Bluts.
Mehr lesenTherapie des Bronchialkarzinoms
Die Therapie des Bronchialkarzinoms richtet sich nach dem vorliegendem histologischen Typ und den nachweisbaren Onkogenen. Die Entwicklung der Behandlungsoptionen ist im Fluss.
Mehr lesenDie Lunge
Die Lunge ist das zentrale Organ für die Atmung. Häufig wird von den Lungen und der rechten und der linken Lunge gesprochen. Die Lunge dient zudem der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper.
Mehr lesenLungenemphysem – einfach erklärt
Als Lungenemphysem wird eine Lungenüberblähung bezeichnet, bei der einzelne Lungenbläschen (Alveolen) miteinander zu größeren Bläschen verschmelzen. Die zwischen den Bläschen gelegene Bindegewebssepten mit ihren Blutgefäßen, in denen der Gasaustausch stattfindet, werden allmählich abgebaut.
Mehr lesenLungenemphysem
Lungenemphysem bedeutet Lungenüberblähung. Es handelt sich um eine Erweiterung der Lungenbläschen durch Zugrundegehen der dünnen interalveolären Septen.
Mehr lesenAntisynthetase-Syndrom
Das Das Antisynthetase-Syndrom ist ein Untertyp einer nicht infektiös bedingten Muskelentzündung (idiopathische entzündliche Myopathie) und mit einer ebenfalls nicht infektiös bedingten Lungenerkrankung assoziiert.
Mehr lesenECMO
ECMO (Abkürzung für extrakorporale Membranoxigenierung) ist eine Methode zur technischen Unterstützung der Lungenfunktion bei einer schweren Störung des Gasaustauschs.
Mehr lesenHypoxämie
Hypoxämie bedeutet verminderter Sauerstoffgehalt im Blut. Sie zeigt eine generelle Sauerstoffuntersättigung des Körpers an (Hypoxie). Eine Hypoxämie bei körperlichen Anstrengungen kann harmlos sein und ist vorübergehend; eine durch eine Krankheit entstandene Sauerstoffuntersättigung kann sich fatal entwickeln und bedarf einer diagnostischen Klärung und Behandlung.
Mehr lesen