Die Beschwerden und Symptome (Zeichen) einer Leberzirrhose können je nach ihrer Ausprägung und den bereits eingetretenen Komplikationen unterschiedlich sein.
Mehr lesenKategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Leberzirrhose – einfach erklärt – Schweregrad
Der Schweregrad einer Leberzirrhose ist zur Abschätzung der Prognose (des weiteren Verlaufs) wichtig. Im Anfangsstadium kann die Lebenserwartung noch ausgezeichnet
Mehr lesenLeberzirrhose – einfach erklärt – Patientenmitarbeit
Der Erfolg der Therapie einer Leberzirrhose hängt sehr von der Mitarbeit des Patienten ab. Er sollte den Ratschlägen und Anweisungen
Mehr lesenPEG-Interferon
PEG-Interferon bedeutet pegyliertes Interferon, d. h. Interferon, welches mit Polyethylenglycol gekoppelt ist. Ziel dieser Entwicklung ist es, die Wirkung von
Mehr lesenMedikamente und Leberkrankheiten
Medikamente und Leberkrankheiten interferieren in vielen Beziehungen. Einerseits beeinflussen Medikamente die Leber, sie können Krankheiten hervorrufen (z. B. eine toxische
Mehr lesenTenofovir
Definition Tenofovir-Dipivoxil-Fumarat (Viread®) ist ein Hemmer der reversen Transscriptase des humanen Immunodeficienzvirus Typ 1 (HIV) und der Hepatitis-B-Virus-Polymerase. Das Wichtigste
Mehr lesenEntecavir
Entecavir (Baraclude®) wird zur Behandlung der chronischen Hepatitis B verwendet. Es wirkt virustatisch; seine Wirkung beruht auf einer Hemmung der
Mehr lesenLeberschwellung
Eine Leberschwellung (Vergrößerung der Leber) tritt durch Zunahme der Blutfülle oder durch Einlagerung von Speichersubstanzen (wie Fett, Glykogen oder andere
Mehr lesenBoceprevir
Boceprevir (Victrelis®) ist ein Inhibitor einer viralen Protease des Hepatitis-C-Virus, Genotyp 1. Es wird in Kombination mit PEG-Interferon und Ribavirin
Mehr lesenTelaprevir
Telaprevir ist ein Medikament zur Behandlung der chronischen Hepatitis C. Es unterdrückt Virusvemehrung und steigert die Wirkung der Standard-Therapie mit PEG-Interferon plus Ribavirin beim Genotyp 1 deutlich.
Mehr lesen