Granulozytose

Differenzialblutbild (Schema)

Granulozytose bedeutet Vermehrung der Granulozyten im peripheren Blut. Granulozyten gehören mit den Lymphozyten zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten). In der Regel handelt es sich bei einer Granulozytose um eine Vermehrung der neutrophilen Granulozyten (Neutrophilie).

Targetzellen

Blut Erythrozyten

Targetzellen sind rote Blutkörperchen, die im gefärbten Zustand durch eine mittlere Farbverdichtung wie Schießscheiben imponieren; sie werden daher auch Schießscheiben-Erythrozyten bezeichnet.

Cystatin C

Cystatin C (CysC) ist ein diagnostischer Marker für die Filtrationsleistung der Nieren. Es ist ein niedermolekularer Cystein-Protease-Inhibitor mit 120 Aminosäuren, der glomerulär filtriert und tubulär weder sezerniert noch rückresorbiert wird. Alle kernhaltigen Körperzellen vermögen Cystatin zu bilden. Seine Synthese im Körper ist weitgehend konstant und nicht abhängig von Geschlecht, Entzündungen oder Nahrungszusammensetzung. CysC sagt im… Cystatin C weiterlesen

MCV

Blut Erythrozyten

MCV bedeutet mittleres Zellvolumen (mean cell volume) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Es gehört zusammen mit MCH und MCHC zu den diagnostisch wichtigen Messgrößen, den „Erythrozytenparametern“.