Stillen mit Muttermilch ist für Neugeborene eine Lebensversicherung. Durch Muttermilch erhalten sie alles, was sie für ihr Leben und das Wachstum benötigen und sie erhalten darüber hinaus einen Immunschutz, der über das Neugeborenenalter anhält und das gesamte Abwehrsystem anhaltend beeinflusst.
Kategorie: Kinderkrankheiten
Kinderkrankheiten sind Krankheiten, die mehrheitlich im Kindesalter auftreten. Klassische Beispiele sind die Infektionskrankheiten des Kindesalters. Hier werden auch andere Krankheiten aufgeführt, die bevorzugt bei Kindern auftreten.
Ventrikelseptumdefekt
Der Ventrikelseptumdefekt (VSD, engl.: ventricular septal defect) ist mit 30 % der häufigste der angeborenen Herzfehler. Mit ihm ist in etwa 3 von 10000 Geburten zu rechnen. Er stellt eine Öffnung zwischen der rechten und linken Herzkammer (Ventrikel) dar.
Mumps
Mumps (Rubula) ist eine Kinderkrankheit, die als Ziegenpeter bekannt ist und viral verursacht wird. Als Leitsymptom ist eine deutliche Schwellung der Ohrspeicheldrüse augenfällig. Wegen möglicher schwerer Verlaufsformen wird eine Impfung im Kleinkindalter empfohlen. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Infektion Übertragen wird das zu den Paramyxoviridae gehörende Mumpsvirus (ein RNA-Virus)… Mumps weiterlesen
Infektiöse Kinderkrankheiten im Vergleich
Infektiöse Kinderkrankheiten lassen sich häufig erst im Verlauf klinisch einer Diagnose zuordnen. Hier werden sie im Vergleich dargestellt.
Pädiatrie
Pädiatrie bedeutet Kinderheilkunde. In diesem Register werden häufige und wichtige Krankheiten des Kindesalters zusammengefasst.
Chassaignac-Luxation
Bei der Chassaignac-Luxation handelt es sich um eine Ausrenkung des Radiusköpfchens aus dem Ellenbogengelenk. Typischerweise tritt diese Art der Luxation bei Kindern am häufigsten auf. Prädilektionsalter ist bis 4 Jahre, da das Radiusköpfchen dann seine endgültige Grösse erreicht hat. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Ursachen und Entstehung Das proximale Radiusköpfchen… Chassaignac-Luxation weiterlesen
Alport-Syndrom
Das Alport Syndrom ist eine X-chromosomal vererbte Krankheit mit Schwerhörigkeit und Niereninsuffizienz bereits in jugendlichem Alter. Zugrunde liegt eine Störung der Kollagenbildung.
Milchschorf
Milchschorf ist ein Ekzem, das bei Säuglingen durch Milch ausgelöst wird und eine spezielle allergische Unverträglichkeitsreaktion an der Haut darstellt. Sie manifestiert sich meist schon ab dem 3. Lebensmonat. Heute weiß man, dass eine genetische Prädisposition notwendigerweise zugrunde liegen muss (siehe hier), wobei die Auslösung anfangs durch Milchproteine, später auch durch weitere exogene Faktoren erfolgt.… Milchschorf weiterlesen
Pfeiffersches Drüsenfieber
Pfeiffersches Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose, Mononucleosis infectiosa) ist eine Viruserkrankung, die sich durch intimen Körperkontakt ausbreitet und eine typische Krankheit der Jugendlichen ist (Kusskrankheit). Ausgelöst wird es durch das Epstein-Barr-Virus (EBV).
Fieberkrampf
Der Fieberkrampf ist eine Komplikation einer Fieberphase, bei der es aufgrund einer erniedrigten Krampfschwelle zu einem zerebralen Krampfanfall kommt. Der febrile Krampfanfall ist die häufigste Ursache eines kindlichen zerebralen Krampfanfalls. Typisches Prädilektionsalter sind Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Einteilung Fieberkrämpfe werden in unkomplizierte… Fieberkrampf weiterlesen